Deutsch-Polnischer Workshop für Forschung und Innovation in den Informations- und Kommunikationstechnologien
Darüber hinaus sind sie der Innovationstreiber Nr. 1 weltweit und tragen maßgeblich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft bei. Allein im 7. Forschungsrahmenprogramm stellt die EU-Kommission 1,3 Mrd. € jährlich zum Ausbau der Informations- und Kommunikationstechnologien zur Verfügung.
Deutschland und Polen wollen daher ihre Zusammenarbeit auf diesem Gebiet intensivieren. Strategisch ausgerichtete Forschung und deren rasche Umsetzung in die Praxis sind Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation. Daher ist es von Bedeutung, die gemeinsamen Forschungsinteressen und -schwerpunkte zu identifizieren, weiterzuentwickeln und neue gemeinsame Projekte zu initiieren. Ein grenzüberschreitender Technologie- und know-how-Transfer soll dabei im Vordergrund stehen.
In dem Kontext organisiert die Deutsche Botschaft Warschau einen
German-Polish Workshop for ICT Research and Innovation
am 31. Mai 2010 (10:00-17:00 Uhr)
an der Politechnika Warschau
Ziel des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Vorhabens ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen den Akteuren beider Länder zu verstärken, neue Kooperationen anzubahnen und gemeinsame Projekte auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien anzuregen. Im Rahmen der Veranstaltung werden folgende Themen behandelt: Internet der Zukunft, Photonik, Informationsmanagement.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt.
Die Anmeldung erfolgt bis 30.4.2010 über folgende Website www.kpk.gov.pl/aktualnosci/imprezy/i.html/a>
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm
(English version) www.warschau.diplo.de/Vertretung/warschau/de/AKTUELLES/ICT
__dl__D,property=Daten.pdf
Ansprechpartner:
Malgorzata Stengel, Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Wissenschaftsreferat
Tel.: +48 22 58 41 804
Quelle: BMBF, Deutsche Botschaft Warschau
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.kpk.gov.pl/aktualnosci/imprezy/i.html?id=3980 http://www.kooperation-international.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde
Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen. Ein Strategiepapier von europäischen Forschenden und…
Experiment zeigt neue Optionen für Synchrotronlicht-Quellen auf
Beschleunigerphysik Ein internationales Team hat mit einem aufsehenerregenden Experiment gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten von Synchrotronlicht-Quellen sind. Beschleunigerexperten des Helmholtz-Zentrums Berlin (HZB), der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und der Tsinghua Universität…
Präzise Messwerte ermöglichen leichtere Bauteile
Für einen Kraftmesssensor, der bei Materialprüfungen unter Wasserstoffatmosphäre deutlich präzisere Festigkeitskennwerte liefert als bisherige Messmethoden, hat ein Forscherteam der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart den „ThinKing“, ein Label der Landesagentur…