Chirurgie-Intensivkurs für Ingenieure
Weitere Fortschritte in der Chirurgie werden künftig nur möglich sein, wenn die Medizintechnik neue Werkzeuge und Verfahren entwickelt. Um zu einem besseren Verständnis des chirurgischen Tätigkeitsfelds zu kommen, veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE und die Forschungsgruppe für Minimal-invasive Interdisziplinäre Therapeutische Intervention des Klinikums rechts der Isar der TU München erstmals einen Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure.
Die Veranstaltung am 10. und 11. Mai in München steht unter dem Motto „Chirurgie in der Praxis“ und soll die wesentlichen praktischen Prinzipien der interventionellen Medizin und Entwicklungsfelder darstellen, die für die Medizintechnik aktuell von Bedeutung sind.
Mehr Infos unter www.dgbmt.de/chirurgiekurs
Pressekontakt:
Melanie Mora
Tel. 069 6308-461,
E-Mail: melanie.mora@vde.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.dgbmt.de/chirurgiekursAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Neuartige Speziallipide für RNA-Medikamente entwickeln
Millionen-Förderung für Forschungsverbund zur RNA-Medizin Bundeswirtschaftsministerium fördert die Universität und eine Ausgründung mit 3,6 Mio. Euro. Das Bundeswirtschaftsministerium fördert seit Januar 2023 ein Verbundprojekt zur Erforschung effizienter und sicherer Speziallipide…

Biologische Muster: Von intrazellulären Strömungen dirigiert
LMU-Physiker zeigen, wie Flüssigkeitsströmungen die Bildung komplexer Muster beeinflussen. Die Bildung von Mustern ist ein universelles Phänomen, das fundamentalen Prozessen in der Biologie zugrunde liegt. So positionieren und steuern zum…

Tiefsee-Test am Titanic-Wrack
Neue Technologie könnte Videokommunikation stark verbessern. Forschende erproben neuartige Übertragungsmethode unter extremen Bedingungen mit niedriger Bandbreite bei Tauchgang zum versunkenen Ozean-Riesen. Um eine neuentwickelte Technologie zu testen, mit der Videokonferenzen…