BT-Academy von Siemens stellt Kursprogramm für 2014 vor
Unter dem Motto „Vorsprung durch Wissen“ bietet sie für das Jahr 2014 rund 90 praxisorientierte Schulungen aus den Bereichen Gebäudeautomation, Sicherheits- und Brandschutztechnik sowie Netzwerktechnologie und Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik an.
Das 110 Seiten starke Seminarprogramm für 2014 ist ab sofort online und in Printform erhältlich. Das Angebot umfasst rund 90 ein- und mehrtägige Kurse an über 200 Terminen. Die Themen reichen von Gebäudesicherheit über HLK- und Anlagetechnik sowie Gebäudeautomation bis hin zu Brandmeldetechnik, Niederspannungs-Energieverteilung und elektrischer Installationstechnik. Produktneutrale Schulungen zu Mess-, Steuer- und Regeltechnik, Hydraulik oder Kältetechnik ergänzen das Kursangebot.
Für den individuellen und intensiven Lernerfolg stehen den Teilnehmenden im Schulungszentrum in Frankfurt elf technisch ausgestattete Schulungsräume zur Verfügung und 110 zertifizierte Referentinnen und Referenten zur Seite. Die Kurse stehen allen Unternehmen offen und können auf Wunsch auch als maßgeschneiderte Inhouse-Lösung beim Kunden durchgeführt werden. „Unser Ziel ist es, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Anschluss an die besuchten Kurse ihr neues Wissen direkt in der Praxis anwenden können und so beruflich weiter kommen“, sagt Petra Schwelle, Leiterin der BT Academy.
Im Jahr 2013 haben mehr als 1.500 Teilnehmer von 500 Firmen die Schulungen der BT Academy besucht. „Wir sprechen eine breite Zielgruppe an: Haus- und Betriebs-, Mess-, Steuerungs- und Regeltechniker finden bei uns ebenso wie Facility Manager, Service-Monteure und Planer die passenden Grundlagen- und Expertenkurse“, sagt Werner Hochgürtel, Leiter Product Learning der BT Academy. Der interdisziplinäre Austausch über Unternehmen und Branchen hinweg sowie eine angenehme Lernatmosphäre unterstützen zusätzlich den Lernerfolg.
Neben dem Besuch einzelner Kurse bietet die Academy den Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern auch die Möglichkeit, das Zertifikat „Fachkraft für Gebäudeautomation“ zu erwerben. Hierfür müssen fünf Kurse aus dem Bereich der Gebäudeautomation erfolgreich abgeschlossen sein. Lernerfolge können so für den aktuellen und zukünftigen Arbeitgeber dokumentiert werden.
Über die BT Academy
Als Partner für die fachspezifische und praxisorientierte Weiterbildung ist die BT Academy von Siemens seit 2006 eine feste Größe unter den Trainingsanbietern. Dank der zentralen Lage in der Rödelheimer Landstraße in Frankfurt am Main sind Hauptbahnhof, Autobahn und Flughafen schnell zu erreichen.
Bildunterschrift: Vorsprung durch Wissen: Die BT Academy stellt ihr Seminarangebot für 2014 vor
Ansprechpartner für Journalisten:
Vera Klopprogge, Tel.: +49 69 797-3324
E-Mail: vera.klopprogge@siemens.com
Das komplette Seminarprogramm der BT Academy ist unter www.siemens.de/bt-academy abrufbar.
Folgen Sie der BT Academy auf Twitter: https://twitter.com/BT_Academy
Der Siemens-Sektor Infrastructure & Cities (München) mit rund 90.000 Mitarbeitern bietet nachhaltige Technologien für urbane Ballungsräume und deren Infrastrukturen. Dazu gehören Produkte, Systeme und Lösungen für intelligentes Verkehrsmanagement, Schienenverkehr, Smart Grids, energieeffiziente Gebäude und Sicherheitslösungen. Der Sektor setzt sich aus den Divisionen Building Technologies, Low and Medium Voltage, Mobility and Logistics, Rail Systems und Smart Grid zusammen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com/infrastructure-cities
Die Siemens-Division Building Technologies (Zug, Schweiz) ist weltweit führend auf dem Markt für sichere, energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude und Infrastrukturen. Als Technologiepartner, Dienstleister, Systemintegrator und Produktlieferant verfügt Building Technologies über Angebote für Brandschutz und Sicherheit sowie Gebäudeautomation, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) und Energiemanagement. Mit weltweit etwa 29.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Building Technologies im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von 5,8 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.de/buildingtechnologies
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/bt-academyAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…