Wie werde ich Brandschutzbeauftragter?

Ein Brandschutzbeauftragter wird in der Regel von der Behörde, der Feuerwehr oder dem Brandversicherer gefordert.

Die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten ist somit eine wichtige betriebliche Maßnahme. Der Arbeitgeber beauftragt schriftlich eine Person, die dafür allerdings speziell ausgebildet werden muss. Dabei sollte der dazu benötigte zeitliche Aufwand schriftlich zwischen Unternehmer und Brandschutzbeauftragtem vereinbart werden.

Sowohl der Begriff "Brandschutzbeauftragter" als auch dessen Ausbildung ist gesetzlich nicht eindeutig festgelegt. In Deutschland durchgesetzt hat sich die vfdb-Richtlinie 12-09/01:2009-03(02). In dieser Richtlinie werden die "Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten" geregelt. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Die zentrale Aufgabe des Brandschutzbeauftragten ist es, den Unternehmer in allen Fragen des Brandschutzes zu beraten und zu unterstützen. Grundsätzlich können in jedem Betrieb Brandschutzbeauftragte bestellt werden. Die Industriebaurichtlinie schreibt die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten vor für Betreiber eines Industriebaus mit einer Summe der Geschossflächen von insgesamt mehr als 5000 Quadratmetern. Die Verkaufsstättenverordnung schreibt vor, dass der Betreiber einer Verkaufsstätte einen Brandschutzbeauftragten zu bestellen hat.

Die Ausbildung sollte laut vfdb-Richtlinie 64 Unterrichtseinheiten betragen. Das Haus der Technik in Essen richtet sich nach diesen Vorgaben. In den HDT-Lehrgängen wird selbstverständlich auf die aktuelle Rechtslage eingegangen. Hier arbeitet das HDT auch eng mit den Feuerwehren Essen und Bochum zusammen, um die Qualität hoch zu halten! Eine Löschübung sorgt dabei für Praxisnähe.

Zur Qualitätssicherung der Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten ist das HDT Mitglied im Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.V. (vbbd) und in der Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb).
Die HDT-Lehrgänge werden von allen Behörden und Versicherungen sowie von der Industrie und Feuerwehr anerkannt!

Die nächsten Termine:

Brandschutzbeauftragter am 02.-07. Dezember 2013 in Essen

Brandschutzbeauftragter am 20.-25. Januar 2014 in Essen

Brandschutzbeauftragter am 17. – 22. Februar 2014 in Hamburg

Brandschutzbeauftragter am 17. – 22. März 2014 in München

Brandschutzbeauftragter am 07. – 12. April 2014 in Essen

Brandschutzbeauftragter am 12. – 17. Mai 2014 in Berlin

Brandschutzbeauftragter am 23. – 28. Juni 2014 in Essen

Brandschutzbeauftragter am 01. – 06. September 2014 in Timmendorfer Strand

Alle Infos dazu auch unter: www.brandschutzbeauftragter.de

Pressekontakt

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de

Media Contact

Kai Brommann Haus der Technik e.V.

Weitere Informationen:

http://www.hdt-essen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt

Forschende der Charité und der Universität Calgary entdecken neue Art von Zellen. Es ist ein Kompensationsmechanismus der kranken Leber und er war bislang unbekannt: Verlieren Immunzellen in der Leber, die…

Partner & Förderer