Tages-Seminar "Umweltberichterstattung" am 9. Juni 2008 in Berlin
Inhalte:
– Trends und Technik: Alternative Energieträger in Deutschland – ein Überblick
– Eine Politik für erneuerbare Energien? Deutsche und europäische Perspektiven
– Erneuerbare Energien in der Berichterstattung – der Alltag eines Profi-Schreibers
– Recherchequelle und Schreibtipps
– Diskussion: Wie errechen wir die Energiewende?
Den genauen Programmablauf können Sie sich auf unserer Homepage unter www.fes.de/journalistenakademie unter dem Punkt „Aktuelles“ als PDF-Datei herunterladen.
Methoden:
– Impulsvorträge und Diskussion
– Theoriereferate mit Visulasierungen
– Brainstorming und Gruppendiskussion
– Arbeitspapiere und Seminarreader
Kompetenzgewinn:
– Sie kennen den Entwicklungsstand erneuerbarer Energien
– Sie kennen Recherchequellen
– Sie verfügen über eine Themenpalette für die Energieberichterstattung
– Sie können ab sofort kompetent an der Debatte über die Energiewende in Deutschland und Europa teilnehmen
Ort und Zeit:
Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastr. 17, 10785 Berlin 9. Juni 2008 von 10.00 bis 17.00 Uhr
Teilnahmebeitrag:
50,00 Euro inkl. Mittagessen
Seminarleiter:
Torsten Schäfer, Dipl. Journalist und Europawissenschaftler, Düsseldorf
Wenn Sie sich für dieses Tagesseminar interessieren, können Sie sich gerne schriftlich (auch per E-Mail) mit Ihrem vollständigen Namen, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum sowie Ihrer genauen Berufsbezeichnung (Studenten bitte Studienfach angeben) bei uns anmelden. Wir weisen an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen hin, die Sie ebenfalls auf unserer Homepage einsehen können.
Marion Wolf
Friedrich-Ebert-Stiftung
JournalistenAkademie
53179 Bonn
Tel.: 0228-883365
Fax: 0228-883538
Journalistenakademie@fes.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.fes.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge
Entscheidender Schritt zu verbesserter Leistungsfähigkeit von Organischen Photodetektoren
Physiker des Dresden Integrated Center for Applied Physics and Photonic Materials (IAPP) haben entdeckt, dass Fallenzustände die Leistung von Organischen Photodetektoren bestimmen und letztlich deren maximale Detektivität einschränken. Diese vielversprechenden…
Den Weg von Blutkrebs nachgezeichnet
Eine Störung der Blutbildung – eine B-Zell-Lymphozytose – führt in einigen Fällen zu Blutkrebs. Doch die epigenetische Signaturen beider Erkrankungen gleichen sich und bilden sich sehr früh. Dies zeigte nun…
Quantengravitation: Was bedeuten Gleichung, Lösung und Symmetrie – TV-Doku
Die Quantengravitation ist das große theoretische Ziel der Physik, an deren Lösung sie seit Jahrzehnten erfolglos arbeitet. Sie soll die kaum fassbare gesamte Skala der physikalischen Phänomene in ein großes…