Jetzt anmelden – Workshop zur LWL-Verkabelung

<br>
Neben theoretischen Grundlagen zu den Anwendungs- und Einsatzgebieten sowie den Leitungsbeschaffenheiten werden praktische Übungen und Beispiele an unterschiedlichen Steckverbinder- und Kabeltypen vorgenommen.
Der Schwerpunkt liegt auf der Konfektionierung im Feld und den richtigen Umgang mit den Tools. Was an Fiberoptik-Komponenten in Rechenzentren und Weitverkehrsnetzen seit Jahren Standard ist, wird zukünftig auch für das industrielle Umfeld interessant.
Daher ist neben der POF- und HCS/PCF-Faser auch die Quarzglasfaser Thema des Workshops.
Die nächsten Workshops finden am 7. Mai 2013 in Herrenberg/BW und am 14. Mai 2013 in Blomberg/NRW statt. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Anmeldung und weitere Informationen sind unter:
www.phoenixcontact.de/seminare
erhältlich
PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg
+49 5235/3-4 12 40
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops
Neueste Beiträge

Vorbild Miesmuschel: Druckbarer Klebstoff für Gewebe und Knochen
Hüftimplantate aus Titan halten nicht ewig. Sie lockern sich früher oder später und verlieren ihren Halt im Knochen, da sich dieser mit der Zeit zurückbildet. Forschende am Fraunhofer IAP haben…

Drohnen schützen Windräder vor Vereisung
Feuchte Kälte ist der Feind der Windkraft. Wenn die Rotorblätter eine Eisschicht ansetzen, kann dies zu Unwuchten bei der Rotation und damit zu erhöhtem Verschleiß führen. Die Anlagen müssen dann…

ROP-Signalweg: Ursprung an der Schwelle zur Mehrzelligkeit
Pflanzen regulieren ihre Entwicklung mit einer besonderen Gruppe molekularer Akteure. ROP-Proteine, eine Gruppe pflanzenspezifischer Proteine, steuern die Bildung von Pflanzengewebe. Hugh Mulvey und Liam Dolan vom GMI zeigen nun, dass…