tisoware ist Aussteller auf der IT & Business 2015 – auf dem Weg zu Industrie 4.0, mehr Mobilität und Sicherheit

Abbildung: Auftragsmonitor von tisoware

Auf dem Weg zu Industrie 4.0 liefert tisoware.MES wichtige Informationen aus der Fertigung: von der Betriebs- und Maschinendatenerfassung bis hin zum Feinplanungsleitstand lassen sich in Verbindung mit der Personaleinsatzplanung und Zeiterfassung alle Fertigungsprozesse optimieren und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Ein weiteres Messehighlight ist das Thema Mobility und damit die mobilen Lösungen von tisoware. Der Anwender erhält jederzeit über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets mehr Transparenz in aktuelle und weltweite HR-Prozesse, Projekt- und Auftragsdaten sowie sicherheitsrelevante Informationen im Bereich der physikalischen Zutrittssicherung.

Unter dem Motto „Mehr als HR, Security und MES!“ zählt tisoware zu den führenden Lösungsanbietern in Deutschland. Unternehmen aller Größen und Branchen bietet tisoware innovative und modulare Lösungen für Personaleinsatzplanung, Personalzeit- und Betriebsdatenerfassung, Zutrittssicherung mit Videoüberwachung, Reisekosten- sowie Kantinenmanagement und mobile HR- und Security Lösungen.

Aktuell beschäftigt tisoware 130 Mitarbeiter an 10 Standorten. Über 2.300 Kunden im In- und Ausland vertrauen auf die Kompetenz aus über 25 Jahren Erfahrung.

Zu den Kunden zählen beispielsweise Schwörer Haus, Paul Horn, Walter, Alber, Pferdesporthaus Loesdau, Interstuhl, Theben, Kress, IHK Reutlingen, Voelker-Gruppe, Kreissparkasse Reutlingen und Volksbank Reutlingen.

Ansprechpartner:
Sabine Dörr
Dipl.-Betriebswirt (BA)
E-Mail: sd@tisoware.com

Rainer K. Füess
Dipl.-Betriebswirt (BA)
E-Mail: rf@tisoware.com
Tel. 07121-9665-0
Fax. 07121-9665-10
www.tisoware.com

Media Contact

Barbara Krämer tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Prothesenlockerung frühzeitig erkennen

Die Hochschule Coburg und Regiomed forschen gemeinsam an der Entwicklung einer innovativen Messtechnik, durch die eine Lockerung von Hüftprothesen bald im Frühstadium erkannt werden soll. Zukünftig soll es möglich sein,…

Virtueller Bahnlärm – nah an der Realität

An der Empa erkunden Akustik-Fachleute seit Jahren, wie Lärm durch Personen- und Güterzüge entsteht – und welche technischen und baulichen Massnahmen dagegen besonders wirksam sind. Ihre theoretischen und praktischen Erkenntnisse…

Rätsel um schwankenden Warmwasser-Einstrom in die Arktis gelöst

Neue Studie hilft dabei, Prognosen zum Schicksal des arktischen Meereises zu verbessern. Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang…

Partner & Förderer