Siemens zeigt auf der Logimat 2012 zukunftsorientierte Logistiklösungen
Dieses umfasst innovative Automatisierungs- und Antriebstechnik sowie Kompetenzen für maßgeschneiderte Anlagenlösungen. Auf der Logimat 2012 gibt Siemens in Halle 7, Stand 441, einen Überblick über sein umfassendes Angebot für zukunftsorientierte Logistiklösungen.
Das Unternehmen zeigt Innovationen und neueste Technologien der Automatisierungs- und Antriebstechnik für Logistikanlagen, -komponenten und -systeme.
Dabei stehen neueste Automatisierungstechnik – von der speicherprogrammierbaren Steuerung bis zu vernetzten Komponenten mit „preventive maintenance“ – sowie aktuelle energieeffiziente Antriebstechnik im Vordergrund.
Diese Technik ist der Schlüssel, um die Produktivität der Logistikprozesse unter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte nachhaltig zu steigern. Zudem präsentiert Siemens auf dem Messestand seine Kompetenz für maßgeschneiderte Logistiklösungen aus einer Hand – von der kompletten Anlage über den Maschinenbau bis hin zur Automatisierungs- und Antriebstechnik.
Als Komplettanbieter begleitet das Unternehmen den gesamten Lebenszyklus der Logistikanlagen – von der Planung über die Realisierung bis zum Service. Siemens zeigt, wie Logistik über den gesamten Prozess – vom Wareneingang über die Lagertechnik bis zum Warenausgang – optimiert wird und wie Unternehmen durch nachhaltige Logistiklösungen ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.com/logimatAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….