Scada-Software zur anlagenspezifischen Analyse individueller Kennzahlen erweitert

Ihre Scada-Software Simatic WinCC V7.2 hat die Siemens-Division Industry Automation um das optionale Paket WinCC/PerformanceMonitor zur Berechnung und Analyse anlagenspezifischer Kennzahlen (KPIs) erweitert.<br>
Ihre Scada-Software Simatic WinCC V7.2 hat die Siemens-Division Industry Automation um das optionale Paket WinCC/PerformanceMonitor zur Berechnung und Analyse anlagenspezifischer Kennzahlen (KPIs) erweitert. Daraus kann der Anwender Optimierungspotenziale für die Produktion und Maßnahmen zur Produktivitätssteigerung ableiten. Durch die Kombination der Ergebnisse mit Begleitwerten lassen sich Zusammenhänge erkennen, etwa die Produktqualität in Abhängigkeit vom Lieferanten.
Die Scada-Software Simatic WinCC V7.2 unterstützt die Erfassung, Visualisierung und Analyse von Produktionsdaten. Grundlage der Analyse mit dem neuen Softwarepaket WinCC/PerformanceMonitor sind die von WinCC erfassten Prozessdaten, die zur Laufzeit miteinander verknüpft werden. Die einzusetzenden Berechnungsformeln erstellt der Anwender, ohne Zusatzkenntnisse zu benötigen, schnell und einfach in WinCC.
Zur Auswertung sind mehrere Darstellungen möglich: ein Gantt-Diagramm mit der zeitlichen Abfolge von Zuständen, ein Balkendiagramm zur Analyse der Kennzahlen und eine Tabelle für Zustände und Begleitwerte. Die Darstellungen stehen auch über Web im WinCC WebNavigatorClient zur Verfügung. Die berechneten Kennzahlen können in einem WinCC-Bild, zum Beispiel Linien-Dashboard, oder in einer Trenddarstellung weiter verarbeitet werden. In Kombination mit dem Simatic Information Server lassen sich die Kennzahlen online zu zielgruppenorientierten Berichten zusammenfassen und jederzeit abfragen.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter innovativer und umweltfreundlicher Produkte und Lösungen für Industrieunternehmen. Mit durchgängiger Automatisierungstechnik und Industriesoftware, fundierter Branchenexpertise und technologiebasiertem Service steigert der Sektor die Produktivität, Effizienz und die Flexibilität seiner Kunden. Der Sektor Industry hat weltweit mehr als 100.000 Beschäftigte und umfasst die Divisionen Industry Automation, Drive Technologies und Customer Services sowie die Business Unit Metals Technologies. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.siemens.com/industry
Reference Number: I2013112300d
Ansprechpartner
Herr Gerhard Stauss
Division Industry Automation
Siemens AG
Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Tel: +49 (911) 895-7945
gerhard.stauss@siemens.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.siemens.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…