Nationale Medizin-Kongresse auf dem Messegelände
Zum 51. Pneumologen-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) vom 17. bis 20. März 2010 werden im Convention Center auf dem Messegelände mehr als 3 500 Mediziner und Experten erwartet.
In mehr als 200 Einzelveranstaltungen werden sie sich ein Bild über den aktuellen Stand der Lungenheilkunde verschaffen. Wie ein roter Faden wird sich der Begriff Integration durch den 51. Kongress der DGP ziehen.
Zum Beispiel ist die Integration von Grundlagenwissen in den klinischen Alltag zu einer wesentlichen Aufgabe der Fort- und Weiterbildung geworden und eines der Hauptthemen dieses Kongresses. Bei der Eröffnung werden unter anderem Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff und Hannovers Oberbürgermeister Stephan Weil sprechen.
Zur gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie und der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) werden vom 28. bis 31. März mehr als 1 000 Teilnehmer erwartet. Mit dieser gemeinsamen Jahrestagung soll auch an die Leistungen des Vaters der Bakteriologie und wissenschaftlichen Infektionsmedizin, Robert Koch erinnert werden, der am 27. Mai 1910 starb. Die gemeinsamen Jahrestagungen, die seit 2000 alle fünf Jahre ausgerichtet werden, sind zum Höhepunkt der Kooperationen der beiden Organisationen und zum gemeinsamen wissenschaftlichen Forum geworden. Die Mikrobiologie hat sich inzwischen für den Einzelnen in ein kaum überschaubares interdisziplinäres Fach entwickelt. Methodisch und konzeptionell haben Molekularbiologie, Strukturbiologie, Biochemie, Zellbiologie, Infektionsbiologie, Immunbiologie und Systembiologie in der mikrobiologischen Forschung einen festen Platz eingenommen.
Diese beiden Fachkongresse sowie der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Endoskopie und Bildgebenden Verfahren der bereits Anfang März auf dem Messegelände ausgerichtet wurde, sind konkrete Ergebnisse einer engen Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Messe AG und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Ziel der Kooperation ist ein weiterer Ausbau des Standortes Hannover als Ausrichtungsort für nationale und internationale medizinische Fachveranstaltungen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.messe.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…