Messe: Heraeus Noblelight @ Drupa 2016

Heraeus Noblelight präsentiert intelligente UV und IR Lösungen – von Offset bis Digitaldruck auf der Drupa,
Leitmesse der Druck-Industrie vom 31.05.-10.06.2016
Weitere Informationen dazu finden Sie auf unserer Website. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie einen Termin mit unserem Messeteam vereinbaren möchten und erhalten ein kostenfreies Ticket für die Messe.
Hotlink zu mehr Drupa Informationen
Heraeus Noblelight auf der Drupa
Heraeus Noblelight auf der Drupa
Bücher, Broschüren, Etiketten, Formulare, Folien oder Verpackungen werden durch unterschiedliche Verfahren bedruckt. Allen gemeinsam ist jedoch, dass die Druckfarbe vollständig getrocknet oder gehärtet sein muss, bevor die Druckwerke weiter verarbeitet werden.
Zum Härten oder Trocknen werden je nach Farbe, UV- oder IR-Strahler eingesetzt.
Auf der Drupa Messe stellt Heraeus Noblelight Speziallichtquellen und Systeme vor, die für genau diese Druckprozesse bei großer Energieeffizienz optimale Ergebnisse liefern.
Die Drupa in Düsseldorf ist die weltgrößte Leitmesse der Druck-Industrie und damit Dreh- und Angelpunkt in der Präsentation neuester Verfahren und Lösungen vom Offset- bis zum Digitaldruck.
Zum interaktiven Hallenplan.
Heraeus Noblelight
Halle 3, Stand D44
Sprechen Sie direkt vor Ort mit den Heraeus Experten über Ihre Druckprozesse und deren Herausforderungen.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin im Voraus und senden Ihnen eine kostenlose Eintrittskarte.
Heraeus Noblelight GmbH
Heraeusstr. 12-14
63450 Hanau
Telefon +49 6181 35 8492
Fax +49 6181 35 16 8492
E-Mail: hng-info@heraeus.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.heraeus.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…