Lasertechnik auf der glasstec 2012

Rohrglas beim Fügen mit Laserstrahlung<br>

Interessenten können auf dem LZH-Stand sowohl laserbearbeitete Glas- und Photovoltaikexponate sehen als auch Fachgespräche führen, unter anderem zu den Themen:

• Formen, Trennen, Fügen von Flach- und Rohrglas mit Laserstrahlung
• Glas-Metall-Verbindungen
• Fügen mit Glaspulver-Zusatzwerkstoff
• Lasereinsatz in der Photovoltaik, z. B. Dünnschichtstrukturieren, oder -annealen, Texturieren von Si-Solarzellen und weitere Bearbeitungsmöglichkeiten (Schneiden, Bohren, etc.)

Ein „LZH-Highlight“ auf der glasstec zeigt das Laserfügen von Rohrgläsern für Solarkollektoren. Laserfügen von Glas bietet im Vergleich zur herkömmlichen Methode der Flammtechnik viele Vorteile, insbesondere in der kontrollierten Wärmeeinbringung und in der Automatisierung. Dadurch wird die Prozesssicherheit verbessert und der Energiebedarf gegenüber dem Fügen mit Gasbrennern um bis zu 70% reduziert.

Auch im Bereich der Photovoltaik zeigt das LZH, dass der Laser für die Bearbeitung von empfindlichen Siliziumsolarzellen besonders gut geeignet ist. Beispielsweise wird die Oberfläche von Solarzellen mit dem Laser strukturiert, um einen erhöhten Wirkungsgrad zu erzielen. Besuchen Sie uns auf der glasstec in Düsseldorf, in Halle 11, Stand F 69.

Kontakt:
Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Michael Botts
Hollerithallee 8
D-30419 Hannover
Tel.: +49 511 2788-151
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: m.botts@lzh.de

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.

Media Contact

Michael Botts Laser Zentrum Hannover e.V.

Weitere Informationen:

http://www.lzh.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ideen für die Zukunft

TU Berlin präsentiert sich vom 22. bis 26. April 2024 mit neun Projekten auf der Hannover Messe 2024. Die HANNOVER MESSE gilt als die Weltleitmesse der Industrie. Ihr diesjähriger Schwerpunkt…

Peptide auf interstellarem Eis

Dass einfache Peptide auf kosmischen Staubkörnern entstehen können, wurde vom Forschungsteam um Dr. Serge Krasnokutski vom Astrophysikalischen Labor des Max-Planck-Instituts für Astronomie an der Universität Jena bereits gezeigt. Bisher ging…

Wasserstoff-Produktion in der heimischen Garage

Forschungsteam der Frankfurt UAS entwickelt Prototyp für Privathaushalte: Förderzusage vom Land Hessen für 2. Projektphase. Wasserstoff als Energieträger der Zukunft ist nicht frei verfügbar, sondern muss aufwendig hergestellt werden. Das…

Partner & Förderer