IdeenExpo 2017: Mach doch Laser!

Der Stand des Laser Zentrum Hannover e.V. bei der IdeenExpo 2015. Foto: LZH

Licht einkoppeln, Schneiden, Beschriften, Operieren – beim Junior-Laser-Diplom geht es um das kindgerechte Ausprobieren. Wer alle Stationen meistert, kann im Anschluss zusehen, wie der Laser vor Ort blitzschnell eine persönliche Erinnerung schafft.

Berufsvielfalt am LZH

Laser für den Weltraum oder die Tiefsee entwickeln, an 3D-gedruckten Organen forschen oder doch lieber ganz praktisch dafür verantwortlich sein, dass die Laser-Anlagen laufen: Am LZH eint die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Faszination für den Laser.

Die Wege zum LZH sind jedoch sehr unterschiedlich. Einstiege können Ausbildungen zum Beispiel im Bereich Technik oder ein Studium der Physik, des Ingenieurwesens, der Bio- oder Nanotechnologie sein. Am Stand des LZHs macht ein Miniatur-LZH aus Lego® die verschiedenen Ausbildungswege und Arbeitsbereiche sichtbar.

Hannover: Stadt des Lasers

Sichtbar gemacht hat das LZH die Möglichkeiten des Lasers auch anhand bekannter Gebäude Hannovers: Eine Skyline aus HDI Arena, Warmen Brüdern, Neuem Rathaus, Kröpcke-Uhr und Ernst-August-Denkmal zeigt, woran am LZH gearbeitet wird.

Vor Ort stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Rede und Antwort zu Praktika, Freiwilligen Wissenschaftlichem Jahr, NiedersachsenTechnikum und Berufsausbildung.

Media Contact

Melanie Gauch Laser Zentrum Hannover e.V.

Weitere Informationen:

http://www.lzh.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer