Gemeinschaftliche Mobilität gestalten

Im Innovationsnetzwerk »Gemeinschaftliche Mobilitätssysteme« will das Fraunhofer IAO mit Partnern aus verschiedenen Branchen funktionierende, wirtschaftliche und nachhaltige Mobilitätskonzepte für den urbanen Raum erarbeiten.<br><br>Foto: EDAG-GmbH<br>

Kick-Off des Innovationsnetzwerks »Gemeinschaftliche Mobilitätssysteme« auf dem Genfer Automobilsalon

Im Innovationsnetzwerk »Gemeinschaftliche Mobilitätssysteme« will das Fraunhofer IAO mit Partnern aus verschiedenen Branchen funktionierende, wirtschaftliche und nachhaltige Mobilitätskonzepte für den urbanen Raum erarbeiten. Vorgestellt wird das Vorhaben auf dem Auto Salon Genf vom 7. bis 17. März 2013.

Verstopfte Straßen, aus Parkplatzmangel zugeparkte Gehwege, Stau, Lärm und Abgasbelastung: Der Individualverkehr belastet Großstädte immer stärker. Das eigene Auto lassen Stadtbewohner unter diesen Bedingungen lieber stehen; Sharing-Angebote für Autos oder auch andere Fortbewegungsmittel gewinnen hingegen an Attraktivität.

Doch um tragfähige Mobilitätskonzepte für die Städte der Zukunft zu erarbeiten, reichen einzelne, unverknüpfte Angebote nicht aus. Sharing-Modelle, öffentlicher Nahverkehr, neue Antriebskonzepte und Stadtplanung müssen ineinandergreifen, um zusammengenommen attraktive Verkehrsmodelle für den urbanen Raum darzustellen.

Im Innovationsnetzwerk »Gemeinschaftliche Mobilitätssysteme« bringt das Fraunhofer IAO gemeinsam mit der EDAG GmbH daher Kommunen, Stadtplaner, Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel, Anbieter von Sharing-Angeboten sowie Unternehmen aus der Automobilbranche zusammen, um für die Gemeinschaftliche Mobilität in Städten zukunftsfähige Konzepte und Produkte zu erarbeiten. Ziel ist es, die Anforderungen und Interessenslagen von Akteuren aus verschiedenen Branchen sowie der Städte und Kommunen zusammenzuführen, um Dienstleistungen und Produkte abgestimmt auf die städtischen und kommunalen Anforderungen entwickeln zu können. Die Projektpartner erstellen außerdem Konzepte, die es ermöglichen, Elektromobile in der Stadt gemeinschaftlich zu nutzen. Dabei soll das EDAG LightCar Sharing – ein Elektrofahrzeugkonzept speziell für die gemeinschaftliche Nutzung – dem Innovationsnetzwerk als Arbeitsthese dienen, gemeinsam weiter gedacht und in bestehende und künftige urbane Systeme integriert werden.

Auf dem Genfer Automobilsalon präsentiert das Fraunhofer IAO das geplante Innovationsnetzwerk »Gemeinschaftliche Mobilitätssysteme« vom 7. bis 17. März 2013 auf dem Stand der EDAG GmbH (Halle 2, Stand 2158). Neben dem Prototyp des EDAG LightCar Sharing können Besucher sich über die geplanten Aktivitäten des Innovationsnetzwerks informieren und sich daran beteiligen.

Kontakt zum Innovationsnetzwerk sowie weitergehende Informationen sind über den angegebenen Kontakt erhältlich.

Media Contact

Juliane Segedi Fraunhofer-Institut

Weitere Informationen:

http://www.iao.fhg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Merkmale des Untergrunds unter dem Thwaites-Gletscher enthüllt

Ein Forschungsteam hat felsige Berge und glattes Terrain unter dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis entdeckt – dem breiteste Gletscher der Erde, der halb so groß wie Deutschland und über 1000…

Wasserabweisende Fasern ohne PFAS

Endlich umweltfreundlich… Regenjacken, Badehosen oder Polsterstoffe: Textilien mit wasserabweisenden Eigenschaften benötigen eine chemische Imprägnierung. Fluor-haltige PFAS-Chemikalien sind zwar wirkungsvoll, schaden aber der Gesundheit und reichern sich in der Umwelt an….

Das massereichste stellare schwarze Loch unserer Galaxie entdeckt

Astronominnen und Astronomen haben das massereichste stellare schwarze Loch identifiziert, das bisher in der Milchstraßengalaxie entdeckt wurde. Entdeckt wurde das schwarze Loch in den Daten der Gaia-Mission der Europäischen Weltraumorganisation,…

Partner & Förderer