Fernzugriff auf Energiedaten
Ab sofort können Energiedaten, die mit der Messgerätefamilie EMpro von Phoenix Contact erfasst werden, zentral über eine Web-Oberfläche überwacht und analysiert werden.
Dies ermöglichen zwei neue Ethernet- Kommunikationsmodule mit integriertem Webserver. Mit ihnen lassen sich die Messgeräte schnell und einfach in bestehende Ethernet-Netzwerke einbinden.
Über den Webserver erfolgt der Fernzugriff auf die wichtigsten elektrischen Kennwerte von Maschinen und Anlagen wie Strom, Spannung, Leistung, Energie und Oberschwingungen. Auf diese Weise können auch die Energiemessgeräte aus der Leitzentrale konfiguriert werden. Das Abspeichern von Messdaten sowie das Generieren von Alarmmeldungen kann so individuell angepasst werden.
Das neue RS485-Ethernet-Gateway erlaubt einen Zugriff auf mehrere Messgeräte über nur eine IP-Adresse. Dabei wird das Gerät EMpro MA600 als Master in das Ethernet-Netzwerk eingebunden. Alle weiteren Messgeräte sind als Slaves über das Gateway in das Gerätenetzwerk verbunden.
Ein kurzes Hands-On-Video auf der Phoenix Contact Internetseite vermittelt alle wichtigen Informationen zum Abrufen der Energiedaten via Webserver. Die EMpro Gerätefamile stellt für jede Messaufgabe eine passende Lösung zur Verfügung.
Von der einfachen Erfassung lokaler Verbraucher mit dem kompakten Gerät EMpro MA250 auf der Tragschiene bis Messaufgaben in der Energieeinspeisung bis 700 V AC mit dem Frontafelgerät EMpro MA600.
Phoenix Contact • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit • Eva von der Weppen M.A.
e-mail:eweppen@phoenixcontact.com • Tel. (0 52 35) 3-41713 • Fax 3-418 25
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.phoenixcontact.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Rotorblattlager erfolgreich getestet
Prüfstand beweist sich im Regelbetrieb Das Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES absolvierte auf dem Lagerprüfstand in Hamburg eine erfolgreiche Testreihe zur beschleunigten Prüfung von Rotorblattlagern. Im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten…
Die Umwandlung von Formen in Zahlen
Die Natur hat viele Dinge hervorgebracht, die sich in Größe, Farbe, und vor allem in der Form voneinander unterscheiden. Während sich die Farbe oder Größe eines Objekts einfach bestimmen lässt,…
Blutgruppe bestimmt Zusammensetzung des Darmmikrobioms mit
CAU-Forschungsteam weist in großer Genomstudie Zusammenhänge bestimmter Genvarianten mit der Zusammensetzung der Bakterienbesiedlung im menschlichen Körper nach Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit erforschen seit einigen Jahren, inwiefern die Mikroorganismen, die in…