EUNIQUE – arts & crafts 2010 / Europas größte Unikatschau in der Messe Karlsruhe

Damit ist die EUNIQUE 2010 fast doppelt so groß wie bei ihrer Premiere im vergangenen Jahr. Einen gewaltigen Sprung schaffte die Europäische Messe für Angewandte Kunst und Design auch in Sachen Internationalität: Gestalter aus 23 Nationen werden bei der zweiten EUNIQUE in der Messe Karlsruhe dabei sein.

„Die EUNIQUE ist die neue internationale Plattform für Contacting, Austausch und Verkauf im Bereich Angewandte Kunst und Design in Europa. Ob Privatperson oder Einkäufer – wer Wert auf Individualität und Qualität legt, findet auf der EUNIQUE eine einmalige Auswahl an Mode, Schmuck, Spielzeug und Wohndesign“, sagt Britta Wirtz, Sprecherin der Geschäftsführung der Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH. „Die EUNIQUE ist bereits in ihrer zweiten Ausgabe die größte Messe für Kunsthandwerk und Design in Kontinentaleuropa“, so Wirtz.

Die Besucher können sich auf Unikate etwa aus Großbritannien, Niederlande, Italien, Indien oder Japan freuen. Bereichert wird die Messe durch Länderpräsentationen von Belgien, Frankreich, Korea, Norwegen, Schweden und Spanien. Zudem ist Belgien Partnerland der EUNIQUE 2010.

Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird der Ruf nach Qualität laut. Viele investieren wieder unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit in hochwertige Konsumgüter anstatt in fragwürdige Wertpapiere. Dabei geht es beim Kauf aber nicht in erster Linie um die Investition. Wer sich für ein Unikat entscheidet, gönnt sich einen kleinen Luxus und verleiht gleichzeitig seiner Individualität Ausdruck. Ob für das zeitgemäße Leben in den eigenen vier Wänden oder die Erholung im Garten – 2010 geht der Trend zum individuellen Designerstück, aus hochwertigen Materialien. Man gönnt sich wieder etwas Besonderes, fernab der Massenproduktion.

Media Contact

Angela Hammer presseportal

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel

Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren

Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert

Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…

Partner & Förderer