EnergieAgentur.NRW in Halle 2 bei der DEUBAU 2012 in Essen: Energie aus Erde, Sonne und Wald für innovatives Bauen
Besonders wichtig sind die Themen Ausbau, Renovierung und Modernisierung im Bestand sowie der Themenkomplex „Energie“. Das Leitmotiv „Energie“ wird auch auf dem 330 m² großen Stand der EnergieAgentur.NRW in Halle 2 – Stand 245 der Messe sichtbar. Der „Wärmepumpen-Marktplatz NRW“, die Kampagne „Photovoltaik NRW“, die „Aktion Holzpellets NRW“ sowie Experten für energetische Gebäudesanierung informieren zum Thema „Energiesparen mit Spaß und Nutzen für Umwelt und Geldbeutel“. Internet: http://www.energieagentur.nrw.de und http://www.deubau.de
Vor dem Hintergrund der aktuellen Strom- und Gaspreiserhöhungen rücken auch Energiesparmaßnahmen an Gebäuden immer mehr in den Fokus. Hier berät die EnergieAgentur.NRW um sämtliche Energiesparpotentiale zu nutzen und damit gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Experten informieren Architekten, Fachplaner und Handwerker und geben Bau- und Sanierungswilligen neutrale Hilfestellung auf dem Weg zum energiesparenden Gebäude. Internet: http://www.energieagentur.nrw.de/modernisierung
„Hohen Heizkosten die kalte Schulter zeigen“ – so lautet die Devise des „Wärmepumpen-Marktplatzes NRW“. Wärmepumpen sparen Heizkosten und schonen die Umwelt, indem sie zu einem großen Anteil Umweltwärme nutzen. Im Jahre 2010 wurden rund 51.000 neue Wärmepumpen in Deutschland installiert; ein Drittel mehr als im Vorjahr. Von den nun bundesweit installierten 400.000 Wärmepumpen sorgen rund 80.000 in NRW für umweltfreundliche Wärmeerzeugung. Internet: http://www.waermepumpen-marktplatz-nrw.de
Die Photovoltaikbranche erlebt in den letzten Jahren einen wahren Boom. Allein in Deutschland als dem weltgrößten Photovoltaikmarkt liegt die Leistung der aktuell mehr als 860.000 installierten Anlagen bei mehr als 17.200 Megawatt (MWp). Immer mehr Verbraucher interessieren sich für eine Solarstromanlage auf dem eigenen Dach. Die Kampagne „Photovoltaik NRW – Solarstrom für Nordrhein-Westfalen“ informiert über die Möglichkeiten dieser klimafreundlichen Stromerzeugung aus Sonnenenergie. Photovoltaikanbieter aus NRW stellen ihre Produkte vor und informieren konkret über individuelle Lösungen. Internet: http://www.photovoltaik.nrw.de
Heizen mit Holz rückt als umweltschonende und wirtschaftliche Alternative immer mehr in den Fokus. In ganz Deutschland und auch in Nordrhein-Westfalen erleben Holzpelletheizungen seit einigen Jahren einen wahren Boom. Mittlerweile sind über 140.000 Pelletheizungen bundesweit installiert, davon 20.000 in NRW. Die „Aktion Holzpellets NRW“ unterstützt diese Entwicklung durch landesweite Marketingaktivitäten. Internet: http://www.aktion-holzpellets.de
Weitere Informationen zum Stand der EANRW auf der DEUBAU:
Susanne Hans
EnergieAgentur.NRW
Abt. Kommunikation
Kasinostrasse 19 – 21, 42103 Wuppertal
Tel. (02 02) 2 45 52 – 37
mailto:hans@energieagentur.nrw.de
Rückfragen der Medien an:
Uwe H. Burghardt M.A.
EnergieAgentur.NRW
Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
Roßstraße 92, 40476 Düsseldorf
Tel: (02 11) 8 66 42 – 13
Mobil: (01 60) 746 18 55
mailto:burghardt@energieagentur.nrw.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.energieagentur.nrw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…