Durchgängige Digitalisierung erhöht die Energieeffizienz

Auf der anderen Seite werden die in den Schaltschränken verbauten Geräte falsch platziert, was zu Hot Spots führt.

Vor diesem Hintergrund haben Eplan, Phoenix Contact und Rittal Ansätze erarbeitet, um die Planung des Schaltschrankaufbaus, die Dokumentation sowie seine passgenaue Auslegung und Klimatisierung effizienter zu gestalten.

Mit den Konzepten wird gleichzeitig der DIN EN 61439 Rechnung getragen, die eine korrekte und dokumentierte Schaltschrankplanung fordert.

Auf der SPS IPC Drives 2015 präsentiert Phoenix Contact die Lösung innerhalb des Handlungsfelds „Durchgängig digital“, das mittels des Use Cases „Smart Engineering and Production (SEAP)“ in Halle 9 Stand 310 visualisiert wird.

Das Unternehmen stellt die relevanten Gerätedaten, wie maximale Verlustleistung, Mindestabstände oder Strömungsrichtungen bei Eigenlüftung, bereits für viele seiner Komponenten im Eplan Data Portal zur Verfügung. Dazu werden die thermischen Informationen im BMEcat-Format mit eCl@ss-Klassifizierungen weitergeleitet.

Sobald der Planer den virtuellen Aufbau des Schaltschranks abgeschlossen und die Positionen aller zu installierenden Geräte festgelegt hat, zeigt ihm das Engineering-Tool Eplan Pro Panel die Verteilung der Verlustleistung der Komponenten im Verhältnis zu ihrem Bauvolumen oder ihrer Oberfläche an.

So werden Hot Spots direkt erkannt. Sollte eine aktive Kühlung notwendig sein, kann das passend dimensionierte Kühlgerät inklusive Zubehör sofort ausgewählt werden. Die durchgängige Digitalisierung der Produktdaten trägt damit zur Umsetzung eines energieeffizienten Schaltschranks bei.

PHOENIX CONTACT
GmbH & Co. KG

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Flachsmarktstraße 8
D-32825 Blomberg

+49 (0) 52 35 / 3-4 12 40

Media Contact

Eva von der Weppen PHOENIX CONTACT GmbH & Co.KG

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Mehr Prozess- und Produktinnovationen in Deutschland als im EU-Durchschnitt

Mehr als jedes 3. Unternehmen (36 %) in Deutschland hat zwischen 2018 und 2020 (aktuellste Zahlen für die EU-Länder) neue Produkte entwickelt, Neuerungen von Wettbewerbern imitiert oder eigene Produkte weiterentwickelt….

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Partner & Förderer