Internationale Zusammenarbeit auf der CEBIT 2011

Forschungseinrichtungen und Firmen, die gezielt Partner aus anderen europäischen Ländern zur Zusammenarbeit suchen oder sich einen Überblick über neue Technologien verschaffen möchten, sind beim Future Match des Enterprise Europe Networks auf der CeBIT 2011 genau richtig.

Enterprise Europe Network ist das europäische Exzellenznetzwerk zur umfassenden Unterstützung der Zusammenarbeit von Wirtschaft – insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) – Hochschulen und Wissenschaft.

Während einer Kooperationsbörse von Dienstag, 1., bis Samstag, 5. März 2011, werden am Future Match Stand im Future Parc, Halle 9, Stand 24, erste persönliche Kontakte geknüpft. Die Registrierung steht allen Interessierten unter www.futurematch.cebit.de bis Donnerstag, 10. Februar 2011, offen.

Interessierte Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen können sich anmelden und ihre Kooperationsprofile einstellen. Über einen Online-Profilkatalog haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschließend die Möglichkeit, potenzielle Gesprächspartnerinnen oder -partner auszuwählen und bilaterale Treffen auf dem Future Match Stand zu buchen. Die individuellen Zeitpläne werden den Teilnehmenden rechtzeitig vor Beginn der CeBIT zugeschickt.

Die Kontaktbörse wird von uni transfer, der Forschungs- und Technologiekontaktstelle der Leibniz Universität Hannover, als Partnerin im Enterprise Europe Network in Niedersachsen organisiert.

Wie erfolgreich der Future Match ist, zeigen Zahlen aus dem Jahr 2010: Mehr als 440 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 46 Ländern nutzten die Chance, sich in rund 1.300 bilateralen Gesprächen über technische Kooperationen, gemeinsame Entwicklungen, Forschungsprojekte oder Lizenzvereinbarungen auszutauschen.

Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Maja Gorczynska von uni transfer, der Forschungs- und Technologiekontaktstelle der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 19490 oder per E-Mail unter Maja.Gorczynska@zuv.uni-hannover.de gern zur Verfügung.

Media Contact

Leibniz Universität Hannover

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2011

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sehzentren im Gehirn – genetisch auf Action getrimmt

Im Gehirn wandeln spezialisierte Zellnetzwerke von der Netzhaut kommende Reize in angepasste Verhaltensweisen um. Doch was passiert, wenn diese Reize fehlen? Ein Team am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz untersuchte eine…

Molekulare Mechanismen von Pilzinfektionen aufgeklärt

Pilzinfektionen bedrohen Menschen, Tiere und auch Pflanzen, mit teilweise ernsten Folgen. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Frankfurt/Main und Aachen einen wichtigen Mechanismus…

CO2-Speicherung im Ozean

Wie Spurenelemente die CO2-Speicherung im Ozean verändern. Eisen und Mangan beeinflussen das Algenwachstum und damit auch den Kohlenstoff-Transport im Südpolarmeer. Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde…

Partner & Förderer