Teilnehmer der Open Source Project Lounge 2010 ermittelt
Neben weltbekannten Projekten wie der Datenbank „PostgresQL“ fiel die Wahl der internationalen Fachjury in diesem Jahr auch auf zahlreiche Newcomer-Projekte, darunter unter anderem die Navigationssoftware „Navit“ sowie die ERP-Software „]project-open[„.
Auf der CeBIT 2010 sind überdies die Online-Publishing Software „WordPress“, das Desktop-Projekt „LiMux“ der Stadt München, die freie Programmiersprache „Perl“ sowie der kombinierte Linux-OpenSolaris-Server „Nexenta“ zu sehen. Der Hauptsponsor der Open Source Project Lounge, das weltweit erfolgreiche Web-Browser-Projekt Mozilla, ist ebenfalls in Hannover vertreten. Im Fokus des Auftritts von Mozilla steht unter anderem Fennec, die Firefox-Version für Mobiltelefone.
Bühne frei für die Experten der Open-Source-Community
Ein abwechslungsreiches Vortragsforum mit Experten der Open-Source-Szene liefert vom 2. bis 6. März praxisrelevante Informationen zu den Themen Linux und freie Software. Als Eröffnungsredner im Open Source Forum wird Deutschlands erster Open-Source-Professor Dirk Riehle von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erwartet. Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die Keynote von Jim Zemlin, dem Leiter der Linux Foundation. Die Stiftung hinter dem freien Betriebssystem ist aktueller Arbeitgeber von Linux-Begründer Linus Torvalds. Zemlin referiert am CeBIT-Donnerstag, 4. März, zum Thema „All Things Linux“.
Für Andrang im Open Source Forum wird sicher auch Klaus Knopper, der Erfinder der Linux-Distribution Knoppix, sorgen. Er wird täglich die neue CeBIT-Version 6.3 seines Betriebssystems vorstellen.
Karsten Gerloff, Präsident der Free Software Foundation Europe (FSFE), informiert in seinem Vortrag über das Zusammenspiel von Komponenten unterschiedlicher Hersteller – kurz Interoperabilität. Weitere Schwerpunktthemen im Open Source Forum sind Cloud Computing, IT-Security, Web 2.0, Mobility und Desktop.
Ebenfalls am Messe-Donnerstag, 4. März, verleiht der Verlag Linux New Media im Open Source Forum die Linux New Media Awards in sechs Kategorien. Dabei werden Firmen, Projekte und Organisationen für besondere Verdienste um Linux, freie Software und Open Source ausgezeichnet.
Das vollständige Vortragsprogramm sowie eine Liste der auf der CeBIT 2010 vorgestellten Open-Source-Projekte stehen unter www.cebit.de/opensource_d zur Verfügung.
Alle Vorträge sowie die Verleihung der Linux New Media Awards werden per Live-Stream von der Techcast GmbH im Internet übertragen und sind im Anschluss an die Messe auch im Archiv des Linux-Magazins (www.linux-magazin.de) bzw. Linux Pro Magazine (www.linuxpromagazine.com) abrufbar.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.cebit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2010
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…