AVM mit Cebit-Premiere für zwei neue FRITZ!Box-Modelle
Neue FRITZ!Box WLAN 3370 mit VDSL und neuster WLAN N-Technologie
WLAN N mit deutlich höheren Datenraten und mehr Reichweite
Neue FRITZ!Box Fon WLAN 6360 mit Kabelmodem und Topausstattung
Erstmals FRITZ!Apps für Android-Handys und iPhone
Premiere für zwei neue FRITZ!Box-Modelle auf der Cebit 2010 (2. – 6. März). Auf dem AVM-Messestand in Halle 13, C48 zeigt der Berliner Kommunikationsspezialist seine beiden neuen Modelle FRITZ!Box WLAN 3370 und FRITZ!Box Fon WLAN 6360. Als erstes Gerät in seiner Leistungsklasse setzt die neue FRITZ!Box 3370 auf die kommende Generation der WLAN N-Technologie. So erhöht sich die Übertragungsrate auf bis zu 450 Mbit/s und die WLAN-Reichweite vergrößert sich merkbar. Ebenfalls Premiere feiert die neue FRITZ!Box 6360 für den Kabelanschluss. Das in die FRITZ!Box integrierte Kabelmodem unterstützt bereits den Euro-Docsis 3-Standard mit Geschwindigkeiten über 100 Mbit/s. Eine weitere Neuheit zur Cebit ist FRITZ!App für den Einsatz von Smartphones mit der FRITZ!Box.
Redaktionsintern:
Cebit-Preview-Tour: Geplante Vorstellung der neuen Produkte am Sonntag, 28. Februar 2010, im Rahmen der Cebit-Preview-Tour auf dem Messegelände
AVM-Pressekonferenz: 1. Messetag, Dienstag, 02. März 2010, 10 Uhr, Convention Center, Saal 13/14. Eine Einladung folgt.
Zur vollständigen Version der Presseinfo:
www.avm.de/de/Presse/Informationen/2010/2010_01_21.php3
Pressefotos zu unseren FRITZ!-Produkten:
www.avm.de/pressefotos
Über AVM:
www.avm.de/profil
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Alt-Moabit 95, 10559 Berlin
HRB 57000 AG Charlottenburg
Geschäftsfüher: Johannes Nill
Pressekontakt:
AVM Kommunikation
Urban Bastert
presse@avm.de
Telefon 030 39976-242
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2010
Neueste Beiträge

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien
– große Potenziale für die Biomedizin. Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30…

Bei inoperablen Hirntumoren
Kann eine Blutprobe Auskunft über die passende Strahlendosis geben? Radioonkologe am Universitätsklinikum Heidelberg erhält Else Kröner Memorialstipendium / Forschungsarbeit von Dr. Maximilian Deng zu Tumormarkern aggressiver Meningeome im Blut wird…

Digitalisierungs-Bremse durch Energieeffizienz für Rechenzentren?
Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes. Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende. Mit dem neuen Energieeffizienzgesetz sollen für sie bald selbst strenge Vorgaben zur Energieeffizienz gelten. Was gut…