PTV hilft bei der Emissionsbewertung in der Transportlogistik
Die PTV-Gruppe bietet gemeinsam mit der Managementberatung NEMC Lösungen zur CO2-Emissionsbewertung an. Damit können Logistikunternehmen die durch den Güterverkehr verursachten Emissionen erfassen und bewerten – das sorgt für Transparenz. Interessenten haben die Möglichkeit, sich auf der CeBIT am Stand der PTV AG, Nr. F 08 in Halle 15 direkt darüber zu informieren.
Die Industrie steht in der Pflicht, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Und das nicht erst seit der Veröffentlichung des Richtlinienpakets „Erneuerbare Energiequellen und Klimawandel“ vom 23.01.2008, in dem unter anderem eine Reduktion der Treibhausgasemissionen in der EU um ein Fünftel im Vergleich zu 1990 vorgesehen ist. Auch Logistikunternehmen sind gefordert, am Emissionshandel teilzunehmen und die durch den Güterverkehr verursachten Emissionen zu erfassen und offen zu legen.
Doch die Erfassung einer großen Anzahl komplexer Transportvorgänge ist schwierig und lässt sich nur mit entsprechenden IT-Lösungen handhaben. Die PTV-Gruppe bietet zusammen mit der Managementberatung NEMC passende Lösungen: Auftrags-/Relationsdaten, Berechnung und Validierung von Massendaten für die CO2-Emissionsbewertung auf Prozess- und Sendungsebene. Hierbei eignen sich die PTV xServer optimal, um die Analyse und die Bewertung auf Kilometer-Basis zu unterstützen. Eingeführt und validiert werden die Prozesse vom Münchener Forschungsinstitut DFGE – Institut für Energie, Ökonomie und Ökologie.
Die PTV xServer sind performante Funktionsmodule für die Planung und Optimierung logistischer Fragestellungen, die sich auch für die tägliche Planung einsetzen lassen. Sie berechnen beispielsweise die schnellsten oder kürzesten Routen, Entfernungen und Mautkosten oder optimieren die Anfahrreihenfolge innerhalb einer Tour.
Wer sich für die Lösungen zur Emissionsbewertung und die PTV xServer interessiert, kann sich gern per E-Mail an Logistics@ptv.de oder telefonisch an Herrn Andreas Schellmann, Director Group Business Development Logistics bei PTV, wenden unter 0721/9651-7293.
Bildmaterial unter www.ptv.de/cgi-bin/news/zeigebild.pl?img=logistics/Transportlogistik.jpg
Pressekontakt:
www.ptv.de
kristina.stifter@ptv.de
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.cebit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…