Autonomes Fahrzeug "Caroline" kommt zur CeBIT
Im vergangenen Jahr fuhr „Caroline“ bei der „DARPA Urban Challenge“ in der Mojave-Wüste in Nevada, USA, führerlos durch eine künstlich gebaute Stadt. Jetzt kommt das autonome Fahrzeug zur CeBIT (4. bis 9. März 2008) nach Hannover.
„Caroline“ ist auf dem Stand D34 der Landesinitiative Telematik, ITS Niedersachsen im Rahmen des Messeschwerpunktes „Telematics & Navigation“ in Halle 15 zu sehen. Von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. März, ist sie im Freigelände im Einsatz. Die eigens zu diesem Zweck eingerichtete Teststrecke nördlich der Halle 26 ist 50 mal 50 Meter groß.
Innerhalb dieser Fläche wird „Caroline“ autonom ohne Fahrer auf markierten Fahrspuren unterschiedliche Aufgaben durchführen. Zuschauer können direkt an der Show teilnehmen.
Die Mannschaft von „Caroline“ hat sich bei der DARPA Urban Challenge Tour 2007 in den USA als bestes europäisches Team präsentiert. Bei diesem berühmten Wettbewerb müssen vollkommen autonom fahrende Fahrzeuge in weniger als sechs Stunden eine Strecke von 60 Meilen bewältigen, auf der realistische Situationen im Stadtverkehr simuliert werden.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.cebit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Neues Computermodell verbessert Therapie
Mithilfe mathematischer Bildverarbeitung haben Wissenschafter der Forschungskooperation BioTechMed-Graz einen Weg gefunden, digitale Zwillinge von menschlichen Herzen zu erstellen. Die Methode eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der klinischen Diagnostik. Obwohl die…
Teamarbeit im Molekül
Chemiker der Universität Jena erschließen Synergieeffekt von Gallium. Sie haben eine Verbindung hergestellt, die durch zwei Gallium-Atome in der Lage ist, die Bindung zwischen Fluor und Kohlenstoff zu spalten. Gemeinsam…
Älteste Karbonate im Sonnensystem
Die Altersdatierung des Flensburg-Meteoriten erfolgte mithilfe der Heidelberger Ionensonde. Ein 2019 in Norddeutschland niedergegangener Meteorit enthält Karbonate, die zu den ältesten im Sonnensystem überhaupt zählen und zugleich einen Nachweis der…