CeBIT 2008: secunet präsentiert SINA Box 1000
Die neue SINA Box 1000 der secunet Security Networks AG erreicht eine Verschlüsselungsleistung von einem GBit/s. Auf der CeBIT wird das jüngste Mitglied der SINA-Lösungsfamilie zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Auffällig ist die besonders kompakte Bauweise: Die 19 Zoll große Box hat eine Bauhöhe von nur zwei Höheneinheiten. Darin beherbergt sie fünf Netzwerkschnittstellen und zwei redundant ausgelegte Netzteile.
Mit der neuen SINA Box 1000 kann in der sicheren Inter-Netzwerk Architektur SINA mit Geschwindigkeiten von bis zu einem GBit/s verschlüsselt kommuniziert werden. Damit erreicht sie unter gleichen Einsatzbedingungen eine rund zehnmal höhere Verschlüsselungsleistung als die SINA Box mit Single-Prozessor. Im Vergleich zur Dual-Pentium-Variante verschlüsselt die neue Box in der gleichen Zeit rund sechsmal mehr Daten: Verantwortlich dafür ist unter anderem ein Intel Core2Quad Prozessor. Die SINA Box 1000 wird vorerst im VS-NfD-Bereich und bei SINA Business eingesetzt.
Mehr über die SINA Box 1000 sowie weitere Produkte und Dienstleistungen von secunet erfahren Sie auf der CeBIT 2008, Halle 6 Stand J36.
Dr. Kay Rathke
Leiter Unternehmenskommunikation / Pressesprecher
Patrick Franitza
Pressereferent
secunet Security Networks AG
Kronprinzenstr. 30
45128 Essen/Germany
Tel.: +49 201 5454-300
Fax: +49 201 5454-301
presse@secunet.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…