Web 2.0 und Social Networks erobern die Unternehmenswelt
Im Rahmen der CeBIT Global Conferences präsentiert die weltgrößte ITK-Messe am 4. März 2008 den ersten europäischen Fachkongress zum Einsatz von Web 2.0 und Social Networks in Unternehmen. Auf dem „Enterprise 2.0 Summit“ in Halle 8 werden die Potenziale und Herausforderungen der neuen IT-Generation anhand von Fallstudien beleuchtet.
Um auch dem internationalen Fachpublikum die Möglichkeit zu geben, am Vortragsprogramm teilzunehmen, wird die Konferenz in englischer Sprache durchgeführt.
Ob im Kundenservice, beim Qualitätsmanagement oder generell bei der Etablierung eines unternehmensweiten Wissensmanagements – Web 2.0-Technologien und Social Software wie Wikis, Blogs oder Podcasts machen Unternehmen flexibler und innovativer, da sie Informationen besser kommunizieren und nutzen können. So kann durch den Einsatz von Web-2.0-Lösungen der interne Informationsfluss sowie die Zusammenarbeit über Abteilungen und Funktionsbereiche hinweg nachhaltig verbessert werden. Der Schlüssel sind einfachere Benutzerschnittstellen und interaktive Anwendungen, die die Vernetzung von Mitarbeitern und ihrem dokumentierten Wissen fördern. Im Ergebnis bedeutet dies eine höhere Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmungen.
Ganz konkret konnte etwa durch den Einsatz eines Wikis im Kundencenter der Société Française de Radiotéléphone (SFR Service Client) die Informationsqualität und -menge gegenüber herkömmlichen Problemlösungs-Datenbanken um ein Vielfaches gesteigert werden. Gleiches gilt auch für die Fraport AG, die ebenfalls Gegenstand einer Fallstudie sein wird. Auf dem „Enterprise 2.0 Summit“ berichtet Wieland Stützel (Leiter Wissensmanagement, Fraport AG), wie durch eine Wiki-Lösung das Wissen der Fraport-Mitarbeiter über das eigene Unternehmen und über Themen rund um den Luftverkehr dokumentiert werden kann. Am Beispiel von Motorola A/S wird gezeigt, wie Enterprise-2.0-Projekte bereits als kleine Abteilungsprojekte das Informationswesen im Unternehmen revolutionieren können. Dabei werden sie jedoch keineswegs konkurrierend, sondern vielfach komplementär zu klassischen Informations- und Prozessmanagementansätzen gesehen. Weitere BestPractise-Beispiele, darunter unter anderem von der BASF AG, der BBC British Broadcasting Corporation und der Vodafone Group runden das Programm des ersten „Enterprise 2.0 Summit“ auf der CeBIT ab.
Die Veranstaltung ist gebührenpflichtig und wird von der Kongress Media GmbH ausgerichtet. Weitere Informationen unter: www.enterprise2.0-summit.de.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.cebit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…