Einheitlicher Ansprechpartner
Die Forderung nach einem einheitlichen Ansprechpartner zwingt Behörden zu einem Spagat zwischen vollständiger Bürgerorientierung und traditionellen Verwaltungsabläufen, heißt es bei Form-Solutions. Gemeinsam mit Charisma-Team entwickelte das Unternehmen das Produkt Lebenslagenmanager. Dabei handelt es sich um ein Metaformularsystem, das die Informationsfunktion der virtuellen Rathäuser erweitert und den Ausfüllkomfort in der Ausführungsphase in neue Dimensionen führen soll. Das System dient als Übersetzer von traditionellen Verwaltungsstrukturen in bürgerorientiertes Handeln, das die Wünsche des Bürgers in den Mittelpunkt stellt, heißt es. Die Funktionsweise des Lebenslagenmanagers ist einfach. Statt wie bisher Einzelformulare auszufüllen, erhält der Bürger einen zu seiner Lebenslage passenden, sprachlich verständlich gestalteten Fragenkatalog, der kontextsensitiv auf gegebene Antworten reagiert und sich flexibel erweitert oder verkürzt. Durch die in den Fragen verwendete leicht verständliche Umgangssprache werden Verständnisprobleme weitgehend ausgeschlossen. Nach Abschluss des Fragenkatalogs werden alle für die Lebenslagen erforderlichen Formulare mit den gemachten Angaben automatisch befüllt. Hierbei kommt ein weiterer Vorteil des Programms zum Tragen: Im Fragenkatalog müssen Angaben nur einmal gemacht werden. Wenn der Bürger beispielsweise sein Geburtsdatum einmal eingegeben hat, wird dieses in alle Formulare eingetragen, in denen nach dem Geburtsdatum verlangt wird.
Form-Solutions
Winzerstr. 54
D-75217 Birkenfeld
Ansprechpartner: Jonathan Pfettscher
Tel.: +49(0)7084/946416
Fax: +49(0)7084/946417
E-Mail: jpf@form-solutions.de
Halle 9, Stand E07
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.form-solutions.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2008
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…