Kleines Gerät ganz groß: Der "Attaché" von Hexaglot
Ausgestattet mit Sprachausgabe, SD-Card-Technologie und Trainingsmodul führt die neueste Entwicklung der Langenscheidt-Tochter Hexaglot in zwei Sprachen (Deutsch / Englisch) sowie mit einem gastronomischen Spezialwortschatz in fünf Sprachen (Dt., Engl., Franz., Ital., Span.) wortgewandt durch jede (Geschäfts-) Reise rund um den Globus.
Insgesamt verfügt der Attaché über mehr als 5,1 Mio Einträge. Mit Hilfe von SD-Cards kann das kleine Allround-Talent jederzeit um diverse Wörterbücher und Wortschätze ergänzt werden.
Design trifft Funktionalität
Klein, aber fein: Der Attaché ist kaum größer als ein Handy und vereint gekonnt modernes Design mit einer Vielzahl von Funktionen und Inhalten. Ein großes, benutzerfreundliches Display und eine großzügige Tastatur machen die Nutzung des Sprachencomputers zum wahren Kommunikations-Vergnügen. Auf dem großen entspiegelten LC-Display mit Zoom-Funktion kann die Schriftgröße kinderleicht per Knopfdruck variiert werden.
Hinter dem schlicht-eleganten Gehäuse verbirgt sich der gewaltige Wortschatz des Collins Großwörterbuchs Deutsch-Englisch sowie eine Sammlung von Fachwörterbüchern des Langenscheidt Fachverlags für die Bereiche Technik und Wirtschaft und ein fünfsprachiges gastronomisches Wörterbuch. Die mehr als 5,1 Mio Einträge helfen bei der Übersetzung von Texten genauso wie bei der Vorbereitung von Gesprächen, in Meetings und beim Shopping. Ob Smalltalk oder Fachgespräch – die lexikalisch tiefen Wörterbucheinträge des Attaché bringen es immer gekonnt auf den Punkt.
Nie mehr sprachlos in Seattle
Die außergewöhnlich große Sammlung an Redewendungen beinhaltet erstmals auch Lösungsvorschläge für stilsichere Texte, die professionellen Ansprüchen gerecht werden. Korrespondenzen wird damit der letzte Schliff gegeben, sprachtypischen Eigenheiten oder Unklarheiten wird vorgebeugt.
Der Benutzer kann eine Vielzahl individueller Einstellungen vornehmen, diverse Komfortfunktionen wie die schnelle mitlaufende Vorschlagsliste, eine Eintragsvorschau, Wortformen- und Synonymsuche, Querverweisfunktion und vieles mehr machen die Nutzung leicht und effektiv. Und sollte doch einmal ein Wort fehlen, kann es in ein eigenes Benutzerwörterbuch eingefügt werden, das sogar über eine SD-Karte exportiert und am PC bearbeitet werden kann.
Do you speak english?
Nahezu alle englischen Stichwörter und Beispielsätze des Attaché wurden von Muttersprachlern vertont und stehen dem Nutzer als Tonaufnahme zur Verfügung – unkompliziert anzuhören über den eingebauten Lautsprecher oder über den mitgelieferten Ohrhörer.
Weiterer Clou des Hexaglot Attaché ist sein ausgeklügeltes Vokabel-Lernsystem. Eigene oder bereits hinterlegte Vokabellisten können dabei genutzt werden. Das bewährte „Karteikasten-Lernsystem“ ist im Hexaglot Attaché entsprechend umgesetzt worden und garantiert ein effektives Erweitern des persönlichen Wortschatzes.
Und wer auch in anderen Sprachen erfolgreich kommunizieren möchte, erweitert seinen Attaché per SD-Cards um mehr als 15 Sprachen.
Loerke Kommunikation
Patricia Femfert
Neuer Jungfernstieg 5
20354 Hamburg
Tel.: 040 / 44 40 52 52
Fax.: 040 / 44 40 52 53
info@loerke-pr.com
Hexaglot Holding GmbH
Heike Schinkel
Sportallee 41
22335 Hamburg
Tel.: 040 / 51 45 64 00
Fax.: 040 / 51 45 69 93
heike.schinkel@hexaglot.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hexaglot.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2007
Neueste Beiträge

Früherkennung der Sepsis durch Maschinelles Lernen
Verbundprojekt SCIDATOS zeigt, dass klinische „Ground Truth“ einen Goldstandard für die Sepsis-Diagnose darstellen kann. Sepsis ist ein lebensbedrohlicher Zustand und eine der häufigsten Todesursachen auf Intensivstationen. Bei einer Sepsis antwortet…

Optimierte Magnete für die Energiewende
Europäischer Innovationsrat fördert europaweites Projekt unter Leitung der TU Darmstadt. Magnete sind Schlüsselmaterialien für die Energiewende. Oft bestehen sie jedoch aus kritischen Rohstoffen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter der Leitung der…

Symmetriebrechung durch ultrakurze Lichtpulse
… eröffnet neue Quantenpfade für kohärente Phononen. In der Zeitschrift Physical Review B haben Forscher des Max-Born-Instituts in Berlin in Zusammenarbeit mit Forschern der Universität Duisburg-Essen ein neuartiges Konzept zur…