Siemens entwickelt Treibersoftware für Windows Mobile Plattform
Hersteller von mobilen Endgeräten und Industrieanwendungen, die Software von Microsoft und Funkmodule von Siemens einsetzen, können die Entwicklungszeit ihrer Produkte künftig verkürzen und sie damit schneller am Markt einführen: Der Siemens-Bereich Communications und die Microsoft Corporation haben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Treibern für das Betriebssystem Windows Mobile von Microsoft bekannt gegeben. Die Treiber sichern das reibungslose Zusammenspiel von Siemens-Funkmodulen mit der Microsoft-Software für Mobilfunkanwendungen.
Im Rahmen der Vereinbarung stellt Siemens speziell auf die Software Windows Mobile für mobile Endgeräte zugeschnittene Treiber für die Funkmodule MC55, MC75, XT55/56 und AC75 zur Verfügung. Beide Unternehmen bieten ihren Kunden die Treiber zukünftig bereits in der Entwicklungsphase ihrer Produkte an.
„Siemens und Microsoft schaffen durch diese Kooperation einen echten Mehrwert für ihre gemeinsamen Kunden. Wir gewährleisten die Kompatibilität zweier essentieller Bestandteile eines mobilen Endgerätes: des Funkmoduls und des Betriebssystems. Unsere Kunden gewinnen durch die kürzere Entwicklungszeit ihrer Produkte und können sie schneller auf den Markt bringen“, sagte Norbert Muhrer, Leiter von Wireless Modules bei Siemens Communications.
„Um bei der rasanten Dynamik des Mobilfunkmarktes bestehen zu können, ist es ganz entscheidend, ein breites Spektrum an Mobilfunkanwendungen anbieten zu können.
Durch unsere Zusammenarbeit mit Siemens bieten wir unseren Kunden die Chance ihre Produkte effizient und kostengünstig zu entwickeln. Mit dem von uns anerkannten RIL-Treiber helfen wir ihnen sich am Markt zu behaupten“, sagte Mark Spain, Director Mobile and Embeded Devices Division, Microsoft Corporation.
Siemens Communications
Der Bereich Siemens Communications ist einer der weltgrößten Anbieter in der Telekommunikations-Industrie. Das Unternehmen bietet ein komplettes Portfolio innovativer Lösungen für die Sprach- und Datenkommunikation. Sein umfassendes Angebot reicht vom Endgerät bis hin zu komplexen Netzinfrastrukturen und Dienstleistungen für Unternehmen, Mobilfunk- und Festnetzbetreiber. Der größte Unternehmensbereich der Siemens AG ist in mehr als 160 Ländern vertreten und erzielte mit rund 54.500 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2005 (30. September) einen Umsatz von über 13 Milliarden Euro.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/communicationsAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2006
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…