Mit Siemens-Funkmodulen die Umsatzsteuer kontrollieren
Auftrag in Serbien und Montenegro
Mit Funkmodulen von Siemens Communications können Staaten nun ihre Umsatzsteuer-Einnahmen kontrollieren. Über Mobilfunk werden die Daten aus elektronischen Registrierkassen direkt an die Finanzbehörden übermittelt. Die neue Technologie wird weltweit erstmals in der Staatengemeinschaft Serbien und Montenegro eingesetzt. Das dortige Finanzministerium hat Siemens mit der Lieferung von mehr als 100 000 Funkmodulen vom Typ TC45 beauftragt.
Bisher mussten die serbischen Finanzbeamten regelmäßig vor Ort den Umsatz anhand der bedruckten Papierrollen aus der Kasse überprüfen. Die Händler mussten die Daten für Auftragsplanung und Buchhaltung von den Papierrollen elektronisch erfassen. Mit der regelmäßigen Übertragung der Tagesumsätze über das GPRS-Mobilfunknetz wird der Verwaltungsaufwand im Handel und in den Finanzbehörden erheblich gesenkt. „Außerdem können mit der Maschine-zu-Maschine-Anwendung, die von mehreren serbischen Unternehmen entwickelt wurde, die steuerlichen Abgaben überprüft werden“, sagte Professor Dr. Milan Prokin von der Technischen Universität Belgrad, der das Projekt im Auftrag des serbischen Finanzministeriums leitet.
Für Ladenbetreiber ergeben sich durch die Mobilfunk-Verbindung ihrer Kassen weitere Vorteile: Artikellisten können in die Kassen geladen, Preise geändert oder Listen von verkauften Artikeln ausgelesen werden. Mit dem Funkmodul an der Kasse besteht auch die Möglichkeit, beispielsweise Kreditkarten direkt bei den Instituten zu authentifizieren oder am Kassen-Display kundenspezifische Werbung einzuspielen.
Siemens Communications
Der Bereich Siemens Communications ist einer der weltgrößten Anbieter in der Telekommunikations- Industrie. Das Unternehmen bietet ein komplettes Portfolio innovativer Lösungen für die Sprach- und Datenkommunikation. Sein umfassendes Angebot reicht vom Endgerät bis hin zu komplexen Netzinfrastrukturen und Dienstleistungen für Unternehmen, Mobilfunk- und Festnetzbetreiber. Der größte Unternehmensbereich der Siemens AG ist in mehr als 160 Ländern vertreten und erzielte mit rund 54.500 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2005 (30. September) einen Umsatz von über 13 Milliarden Euro.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.siemens.de/communicationsAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2006
Neueste Beiträge
Niedertemperaturplasmen: Die maßgeschneiderte Welle
Plasmen werden in der Industrie zum Beispiel eingesetzt, um Oberflächen gezielt zu verändern, etwa Brillengläser oder Displays zu beschichten oder mikroskopische Kanäle in Siliziumwafer zu ätzen – eine Milliarden-Dollar-Industrie. Allerdings…
Innovationen durch haarfeine optische Fasern
Wissenschaftler der Universität Bonn haben auf ganz einfache Weise haarfeine, optische Faser-Filter gebaut. Sie sind nicht nur extrem kompakt und stabil, sondern auch noch in der Farbe abstimmbar. Damit lassen…
So schlank werden die Häuser der Zukunft
Ingenieurinnen und Ingenieure der HTWK Leipzig erforschen neue Materialien, um Gebäude nachhaltiger zu machen und Ressourcen zu sparen In der Einsteinstraße in Dresden entsteht aktuell ein Haus, das einen Einblick…