Unternehmen begrüßen zunehmende Internationalisierung der Messe
Mehr Fachbesucher auf den Ständen
Hauptthemen waren Lösungen für den Mittelstand, IT-Sicherheit, Breitband, mobile Anwendungen und Optimierung der Geschäftsprozesse Die Aussteller auf der CeBIT sind mit der Messe 2005 durchgängig zufrieden. Die Qualität der Kontakte ist abermals gestiegen. Insbesondere die stärkere internationale Ausrichtung der Messe findet den Zuspruch der Aussteller. Dies
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat die Lösungsarchitektur für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) am 14. März termingerecht auf der CeBIT an Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt überreicht. Anschließend erläuterten die Fraunhofer-Forscher auf einer Fachpressekonferenz Struktur und Bedeutung der Lösungsarchitektur. Dabei stellten sie insbesondere die Konzepte zur Wahrung von IT-Sicherheit und Datenschutz dar.
„Die elektronische Gesundheitskarte ist ein sehr ambitioniertes Proj
Bewährter Filter jetzt mit Attachment-Scanning, erweiterten Filterkategorien und Virus-Outbreak-Detection
Der Berliner Anti-Spam-Spezialist eleven stellt zur CeBIT die neueste Version seines Anti-Spam-Dienstes eXpurgate bereit. Der E-Mail-Filter für Unternehmen und ISPs weist jetzt dank des neuen Attachments-Scannings eine noch höhere Spam-Erkennungsrate auf und bietet erweiterte Filterkategorien, mit denen sich große Mengen elektronischer Post noch besser handhaben lassen. In Kürze
In die nächste Mobilfunkgeneration mit Rohde & Schwarz
Im Frühjahr 2004 hat 3GPP die Spezifikation für HSDPA, eine Erweiterung von WCDMA, abgeschlossen. Mit High Speed Downlink Packet Access können Mobilfunkbetreiber ihren Endkunden technisch noch anspruchsvollere Multimediadienste anbieten. Rohde & Schwarz unterstützt die Einführung dieser neuen Technologie bereits mit einer vollständigen Palette an Messtechniklösungen für HSDPA. Tests an Mobilfunkgeräten können mit dem Protokollt
Zur CeBIT präsentiert Netviewer auf dem Messestand von O2 (Halle 12, Stand B26) den virtuellen Konferenzraum für unterwegs. Mit dem mobilen Konferenzdienst von O2 und Netviewer können sich zwei oder mehr Teilnehmer unterwegs gegenseitig auf den Bildschirm blicken oder sich in einem virtuellen Konferenzraum treffen. Damit lassen sich beliebige Dokumente wie zum Beispiel Präsentationen, Verträge, Kalkulationen, Software-Designs und technische Zeichnungen gemeinsam in Echtzeit betrachten und bearbeiten.
SCM Microsystems präsentiert neue CHIPDRIVE® Projekt-Zeiterfassung
SCM Microsystems, Inc. (Börsenkürzel Prime Standard: SMY / Nasdaq: SCMM), ein führender Anbieter von Lösungen für den gesicherten Zugang zur digitalen Welt, ergänzt seine CHIPDRIVE Produktlinie um eine Zeiterfassungslösung zur vollständigen Erfassung und Auswertung von Projektdaten. Die neue Projekt-Zeiterfassung ist einfach, effizient und kostengünstig. Kurz: Die einzige Lösung, die Verwaltungsaufwände reduziert u
Gizmondo Europe Ltd, Tochtergesellschaft der in Jacksonville, Florida, ansässigen Tiger Telematics Inc. (OTC: TGTL , OTC: TGTL.PK), gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine Satellitennavigations-Softwareanwendung auf dem Gizmondo-Stand auf der CeBIT, der europäischen Verbraucherelektronik- und Videospiel-Messe, die heute in Hannover, Deutschland, beginnt, vorstellen wird.
Der Gizmondo bietet ein ganzes Arsenal von Funktionen, so z.B. Spiele, MP3 und MPEG 4 Musik- und Filmabspielmögli
Die SHD Datentechnik GmbH & Co. KG präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 10.-16. März in Hannover (Halle 3, Stand C20) sowie auf der internationalen Leitmesse für die Branchen Sanitär, Heizung und Klima vom 15. – 19. März in Frankfurt (Halle 5, Stand C.30) eine wegweisende Unternehmensportal-Lösung. Bei dem neu entwickelten Portal handelt es sich um eine webbasierende Applikation zur einfachen Abwicklung wichtiger Unternehmensabläufe. Das SHD Portal und seine Module basieren auf Datenbank-Caché
Die Magdeburger INB Vision AG zeigt auf der CeBIT 2005 mit der elektronischen Bildkorrektur EIC eine neuartige Technologie auf dem Weg zu neuen Leistungsdimensionen und zur Kostenreduzierung bei zukünftigen großflächigen und hochauflösenden Rückprojektions-TVs des Consumer- und des professionellen Digital Video – Marktes.
Die elektronische Bildkorrektur EIC ist ein universelles Verfahren zur ortsvarianten Korrektur von systematischen Bildfehlern. Unschärfen, geometrische Verzeichnungen, u
Auf dem CeBIT-Stand „e-futureNRW. Forschungsland Nordrhein-Westfalen“ in Halle 9, Stand B09 präsentieren NRW-Hochschulen ihre Forschungsergebnisse
Heutige Computer arbeiten in der Regel mit einem hoch getakteten Prozessor, der als zentrale Ausführungseinheit die erforderliche Rechenleistung zur Verfügung stellt. Rekonfigurierbare Systeme hingegen setzen auf eine hohe Zahl einfacher, paralleler Verarbeitungseinheiten. Ihre Hardwarestruktur kann je nach Bedarf angepasst werden, was de