Sprachkompetenz unterwegs – Duden für Handhelds und Smartphones
Die Berliner Softwarefirma envi.con KG und das Bibliographische Institut & F. A. Brockhaus AG stellen auf der CeBIT den Duden für Handhelds und Smartphones vor. Nach der hier gezeigten Palm-OS-Version werden in Kürze Versionen für den PocketPC und Symbian OS folgen.
Die bekanntesten Nachschlagewerke zu allen Fragen der deutschen Sprache stehen damit dem mobilen Anwender überall zur Verfügung. Nach dem Fremdwörterbuch und dem Wörterbuch für sinn- und sachverwandte Wörter sind weitere Bände der klassischen Dudenreihe in Vorbereitung und werden im Laufe des zweiten und dritten Quartals als interaktive Nachschlagewerke für den PDA erscheinen.
Der Anwender kann unter einer gemeinsamen Programmoberfläche auf alle installierten Wörterbücher zugreifen. Interaktive Querverweise erleichtern die Recherche innerhalb des Stichwortbestands. Wie in der gedruckten Ausgabe wird bei fremdsprachlichen Begriffen die korrekte Aussprache in Lautschrift angegeben.
Wer unterwegs Texte bearbeitet, dem bietet sich der Duden jederzeit als kompetente Hilfe an. Über einen einfachen Strich mit dem Stift lässt sich in fast allen Palm-OS-Anwendungen ein markiertes Wort direkt im Duden nachschlagen, ohne das andere Programm verlassen zu müssen.
Nach über 100 Jahren Geschichte als gedrucktes Buch werden die Standardnachschlagewerke der deutschen Gegenwartssprache jetzt auch in handlicher elektronischer Form zum täglichen Gebrauch angeboten. „Der Duden für Handhelds und Smartphones bietet umfassendes Wissen zu allen Fragen der deutschen Sprache jetzt auch für den mobilen Anwender. Unterwegs kann er nur schwerlich auf ein gedrucktes Buch zurückgreifen“, sagt Roland Heuberger, Geschäftsführer der envi.con KG. „Durch die Kombination mit den Inhalten der Marke Duden gewährleistet die Software erstklassige lexikographische Kompetenz. Nicht umsonst gilt der Duden als oberste Instanz, wenn es um korrekten Sprachgebrauch geht.“
Kontakt:
pdassi.de envi.con KG
Christian Immler
Detmolder Str.60, 10715 Berlin
Tel: +49(0)30-34651144
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.pdassi.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…