Künstliche Intelligenz bewältigt E-Mail-Flut
E-Mails sind praktisch, schnell und nahezu kostenlos. Ihre Zahl verdoppelt sich jährlich. So werden im Jahr 2005 schätzungsweise 36 Milliarden Mails verschickt – pro Tag! Auch die Mitarbeiter in Firmen sind von dieser Flut betroffen. Sie müssen zusätzlich zu Telefonanrufen auf die elektronische Post reagieren. Eine Studie des Hamburger Marktforschungsinstituts M & Oh Research Services hat ergeben, dass neun von zehn E-Mails, die an große deutsche Unternehmen gerichtet waren, schlicht ignoriert wurden. Für dieses Problem bietet die saarländische Firma XtraMind praxisnahe Software-Lösungen basierend auf modernen Sprachtechnologien an. Sie hilft Firmen, ihren Kundenservice zu optimieren, indem E-Mails automatisch analysiert, priorisiert und beantwortet werden.
Durch die einmalige Verknüpfung von Computerlinguistik und maschinellem Lernen besitzt das XtraMind-System eine Künstliche Intelligenz, die E-Mails inhaltlich „verstehen“ kann, also erkennt, was das Anliegen des Verfassers ist. Für die effiziente Kundenkommunikation werden eingehende Mails automatisch sortiert, priorisiert und zielgerichtet an den jeweils zuständigen Mitarbeiter weiter geleitet. Der Mitarbeiter erhält aus vordefinierten Textbausteinen verschiedene Antwortvorschläge, die bereits mit einer Trefferwahrscheinlichkeit versehen sind. Er muss die Antwortmail nur noch auf ihre Stichhaltigkeit prüfen und kann sie dann an den Kunden schicken. Der XM-MailMinder ermöglicht hohe Effizienzsteigerungen, da die Mitarbeiter in der gleichen Zeit nun bis zu viermal mehr E-Mails beantworten können. Diese Form des effizienten Kundenservices kann genauso für eingehende Faxe, Briefe oder selbst SMS genutzt werden und selbst lästige Spam-E-Mails werden identifiziert und herausgefiltert. Die Leistung der Software ist enorm, denn elektronische Post hat ihre Tücken: Sie ist meist flapsig formuliert und oft voller Rechtschreibfehler. Ein System, das dies erkennen und dennoch erfolgreich kategorisieren kann, darf daher mit Recht als intelligent gelten.
Die XtraMind Produkte erwirtschafteten in 2003 über eine Million Euro Umsatz. Innerhalb von drei Jahren ist XtraMind zum deutschen Marktführer im Bereich E-Mail-Response-Management (ERM) aufgestiegen und hat sich für 2004 den Markteintritt in der Schweiz, Österreich und UK vorgenommen. Die XtraMind Technologies GmbH wurde 2000 mit Beteiligung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Saarbrücken gegründet und greift mit nunmehr über 55 Mitarbeitern auf über 15 Jahre Spitzenforschung zurück. Dabei zahlte sich die langjährige Forschungsarbeit der Firmengründer am DFKI aus, die bereits Mitte der 1980er Jahre begann. Zum Kundenkreis zählen u.a. ProSieben.Sat.1, Quelle, Tchibo, ratiopharm, 1&1 Internet, Blaupunkt, Bosch Communication Center, Deutsche Bahn Dialog und GMX.
Auf der CeBIT: Future-Park (Halle 11), Stand E30 und Halle 3, Stand C09
Kontakt:
XtraMind Technologies GmbH
Susanne Hübner
Leiterin Marketing & PR
Tel.: (0681) 302 5100
Fax: (0681) 302 5109
E-Mail: pr@xtramind.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004
Neueste Beiträge
Die Zukunft gestalten: DNA-Nanoroboter, die synthetische Zellen modifizieren können
Wissenschaftler der Universität Stuttgart haben es geschafft, die Struktur und Funktion biologischer Membranen mithilfe von „DNA-Origami“ zu kontrollieren. Das von ihnen entwickelte System könnte den Transport großer therapeutischer Lasten in…
Zu welchem Preis? Rauchen mit sinkenden Einkommen und geringerer Bildung verknüpft
Ein neues Papier in Nicotine & Tobacco Research, veröffentlicht von Oxford University Press, stellt fest, dass Rauchen negative Auswirkungen auf das Einkommen junger Arbeitnehmer hat. Dies gilt insbesondere für weniger…
Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen
Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…