EDI-Solutions für Ein- und Aufsteiger

Wer EDI-Solutions plant, oder diese auf Anforderung von Geschäftspartnern integrieren muss, braucht künftig keinen dicken Geldbeutel mehr. Mit Aventum.EDI lite ist jetzt der unternehmensübergreifende Datenaustausch auf höchstem Niveau auch für kleine und mittlere Unternehmen erschwinglich geworden.

Wer mit großen Partnern arbeitet, bzw. künftig kooperieren möchte, kommt um einen professionellen elektronischen Datenaustausch nicht herum. Der Forderung aus Handel und Industrie nach der Automatisierung von Geschäftsprozessen können Unternehmen mit Aventum.EDI lite nun zuverlässig und kostengünstig begegnen.

Aventum.EDI lite lässt sich modular an die speziellen Erfordernisse von Unternehmen anpassen. Die Datenübertragung kann entweder über ISDN, Internet-TCP/IP oder Email erfolgen. Punkt-zu-Punkt-Verbindungen nach internationalem OFTP-Standard werden genauso unterstützt, wie der Zugang zu X.400-Netzen (z.B. dem Telebox-System der Deutschen Telekom AG). Im Regelbetrieb ist zudem kein Operator notwendig, was die internen Aufwendungen für Profi-EDI weiter deutlich senkt.

Wer Pluspunkte bei der Lieferantenbewertung erzielen möchte, zudem die eigenen Prozesskosten senken und auf keinerlei Features in seiner EDI-Lösung verzichten will, wird mit dem einsteigerfreundlichen und modular ausbaufähigen AVENTUM.EDI lite der Start in die Welt des professionellen elektronischen Datenaustauschs mit Geschäftspartnern besonders leicht gemacht.

Kurzportrait Aventum

Als kompetenter und zuverlässiger Partner unterstützt die Aventum GmbH mit ihren Standorten in Siegen und Dortmund mittelständische Unternehmen bei der Realisierung ganzheitlicher und investitionssicherer IT-Strategien. Dabei agieren die IT-Fachleute branchenübergreifend in den Themenkomplexen ERP, Termin- und Kapazitätsplanung sowie EDI. Das betriebliche Management von Normen und QS-Dokumenten sowie individuell entwickelte Software-Lösungen runden das umfangreiche Leistungsspektrum ab. Als verantwortungsbewusster Komplettanbieter verknüpft Aventum Software- Lösungen mit sämtlichen dazugehörigen Dienstleistungen. Die Aventum GmbH unterhält weitreichende Kooperationen mit hochrangigen Hard- und Softwareanbietern.

Media Contact

Dirk Zöllner Aventum

Weitere Informationen:

http://www.aventum.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: CeBIT 2004

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…