BOOT & FUN Berlin: Energiewende auf dem Wasser

Das ruhige Dahingleiten auf dem Wasser ist nicht mehr nur den Seglern vorbehalten – geräuscharme und umweltfreundliche, alternative Antriebsformen machen es möglich. Im E-Boot Salon in der Halle 2.2 präsentiert die BOOT & FUN BERLIN vom 21. bis 24. November 2013 auf einer Ausstellungsfläche von über

700 Quadratmetern modernste Boote mit Elektroantrieben, Hybridantrieben sowie Brennstoffzellentechnik.

Im E-Boot Salon präsentieren internationale Hersteller aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Polen, Slowenien und Ungarn insgesamt zwölf Boote – vom Mini-Katamaran mit 1 kW-Antriebsleistung bis zum schnellen Gleitboot mit 50 kW wird die gesamte Produktpalette abgebildet. Weltweit führende Hersteller von Elektromotoren wie Kräutler, Torqeedo und Arka sind vertreten.

Mit neuen Hybridtechnologien kann man lange Strecken zurücklegen und muss auch auf schnelle Gleitfahrten nicht verzichten, denn ein durchzugsstarker Marine-Diesel lädt während der Fahrt die Antriebsbatterien auf. Doch auch reine Elektroboote haben heute ein Leistungsspektrum, das bis vor wenigen Jahren noch undenkbar war. Die Akkutechnologie hat in den letzten Jahren einen Quantensprung vollzogen. Moderne Elektroboote ermöglichen volle Gleitfahrt mit einem Wasserskifahrer im Schlepptau mit einer Dauer von bis zu einer Stunde.

Max Hiller, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Wassersport
e.V.: „Schon 2008 hatte die BOOT & FUN BERLIN als erste Bootsmesse Deutschlands eine Sonderausstellung zu alternativen Antrieben. Diese kontinuierliche Arbeit hat sich bezahlt gemacht. Die Berliner Bootsmesse bietet in diesem Jahr deutschlandweit den größten Marktüberblick zu diesem Thema.“

Pressekontakt:

Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmensgruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BOOT & FUN BERLIN:
Susanne Tschenisch
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +4930 3038-2295
Fax: +4930 3038-2296
tschenisch@messe-berlin.de

Media Contact

Michael T. Hofer Messe Berlin GmbH

Weitere Informationen:

http://www.messe-berlin.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Blühende Mandelplantage in Australien

Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt

Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…

Dr. Sanjai Karanth bei Arbeiten am Rasterkraftmikroskop

Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans

Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…

Kakaoplantage des Projekts „Ökologische Intensivierung und Multifunktionalität von genetisch diversen Kakao-Agroforstsystemen in peruanischen Landschaften (Eco-Cacao)“. Baumkulturen wie diese bieten wichtige Einkommensquellen für Einheimische und können – mit nachhaltigen Strategien – die Artenvielfalt schützen.

Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde

Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…