design+engineeringforum
Wie im Vorjahr wird in der Halle 9.2 Stand C28 das design+engineeringforum durchgeführt. Erstmalig wird auch hierbei eine Designer Night veranstaltet, am Mittwoch, 28. November von 18.00 bis 22.00 Uhr auf dem design+engineeringforum mit einer Verleihung des dritten “Best of 3D-Design Awards” und der 10 besten Design Emotion Produktionen. Weiterhin erfolgt zum ersten Mal ein Workshop. Während dieser Designer Night werden von drei Ausstellern Workshopaufgaben anwesenden Studenten oder Firmenmitarbeitern vorgelegt, die sie während der Messezeit durchführen sollen. Die Designer Night soll den Ingenieur, den Designer, den Produktentwickler und Werkzeugbauer zusammenbringen und für den entsprechenden Informationsaustausch sorgen. Begleitet wird dieser Abend von einer musikalischen Unterhaltung und entsprechender Bewirtung, Sponsoring vom Design Report der Messeleitung DEMAT.
Hervorzuheben ist neben der Ausstellerzahl auf dem design+engineeringforum von über 20 auch das diesjährige Vortragsprogramm des Forums, das vom 28. November bis einschließlich 1. Dezember angeboten wird. Es reicht von den Keynotes, wie Designprozess des ICE 3, Studien zu Ultraleicht- und Mobilitätsprodukten über Car-Design im Vergleich von früher und heute bis zum Produktdesign und Bionik mit Beispielen für optimale Werkstoffanwendung, Marken- und Designstrategien, wie auch optimierte Produktentwicklung durch Qualitäts sichernde Maßnahmen. Ebenfalls ist auch der Bereich Rapid Prototyping für Produktentwicklung und Konstrukteure ein Thema als auch das Virtual Reality Forum mit Podiumsdiskussion mit den neuen Trends in der virtuellen Produktentwicklung.
Das design+engineeringforum erfährt durch Sonderthemen, wie Präsentationen von Studien und Diplomarbeiten von Design-Fachhochschulabsolventen und –studenten eine weitere Bereicherung. Dies wird in diesem Jahr als Sponsoring-Maßnahme der Messeleitung in enger Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Pforzheim durchgeführt. Weiterhin ist der Design Contest der TU Darmstadt in diesem Zusammenhang zu erwähnen, der vom Bereich Konstruktionslehre durchgeführt wird, in Form eines Bauwettbewerbs für Roboter aus einem Baukasten.
Ansprechpartner für Medien
Weitere Informationen:
http://www.euromold.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…