Made in Germany: Auch bei Medizintechnik erfolgreich

Die Hersteller und Zulieferer von Medizintechnik kommen in Deutschland nur langsam voran, obwohl sie von Amerika und Japan Weltmarktführer sind. Die Welt berichtet von Forderungen der Hersteller nach günstigeren Rahmenbedingungen für den Inlandsmarkt. Hierzu zählt die Aufnahme von erfolgreichen, neuen Behandlungsmethoden in den Leistungskatalog der Krankenkassen. Fehlende Finanzen sind hierbei das größte Hindernis und sind der Grund für den häufigen Einsatz veralteter Geräte. Dabei führt der Einsatz moderner Geräte oftmals zu niedrigeren Wartungskosten und zu verkürzten Liegezeiten in den Krankenhäusern. Auf der Fachmesse „Medica“, die am Mittwoch in Düsseldorf beginnt, gilt der Exportmarkt, der weltweit ein Volumen von ca. 170 Milliarden Euro beträgt, für die Deutschen als gesichert. Weltweite Wachstumsraten liegen bei 7 Prozent, in Deutschland allerdings nur etwa bei 3,5 Prozent. Die finanzknappen Krankenhäuser sind hierzulande die wichtigsten Kunden, auf die 13 Milliarden DM von den insgesamt 28 Milliarden DM des Marktes entfallen. Einen großen Anteil an dem weltweiten Branchenanstieg hat Experten nach der medizintechnische Fortschritt. Auch das immer höhere Alter der Menschen trägt seinen Teil dazu bei.

Media Contact

N A C H R I C H T E N

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft

For­schen­de an der ETH Zü­rich ha­ben Bak­te­ri­en im La­bor so her­an­ge­züch­tet, dass sie Me­tha­nol ef­fi­zi­ent ver­wer­ten kön­nen. Jetzt lässt sich der Stoff­wech­sel die­ser Bak­te­ri­en an­zap­fen, um wert­vol­le Pro­duk­te her­zu­stel­len, die…

Batterien: Heute die Materialien von morgen modellieren

Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit computergestützten Simulationen nach. Mikrostrukturmodelle tragen dazu bei,…

Porosität von Sedimentgestein mit Neutronen untersucht

Forschung am FRM II zu geologischen Lagerstätten. Dauerhafte unterirdische Lagerung von CO2 Poren so klein wie Bakterien Porenmessung mit Neutronen auf den Nanometer genau Ob Sedimentgesteine fossile Kohlenwasserstoffe speichern können…

Partner & Förderer