Atemschutzkissen mit Goldmedaille ausgezeichnet

Das auf innovative Produkte spezialisierte Unternehmen POLYCLEAN International erhielt auf der IENA 2001 in Nürnberg, der Internationalen Ausstellung für Erfindungen-Ideen-Neuheiten als einziges Unternehmen gleich eine zweifache Auszeichnung für die Erfindung „Atemschutzkissen“.

Sowohl die Goldmedaille wie auch der Sonderpreis der Nürnberger Messegesellschaft AFAG ging an die POLYCLEAN International.

Das in Zusammenarbeit mit U. Lersch, Pulheim entwickelte, patentierte Atemschutzkissen dient als Fluchthelfer z.B. bei Tunnelbränden, Hotelbränden, Chemieunfällen und überall dort, wo die Atemluft mit Schadstoffen und Rauchpartikeln kontaminiert ist.

Das POLYCLEAN Atemschutzkissen misst nur ca. 9×11 cm und kann aufgrund dieser kompakten Maße überall, z.B. in Verbandskästen, Taschen usw. Platz finden.

„Wir haben uns riesig über diese Auszeichnung gefreut“, so U. Pohlmann, Geschäftsführer der POLYCLEAN International.

Zwischenzeitlich liegen dem Unternehmen schon viele Anfragen aus der Industrie vor.

Das Atemschutzkissen ist ab ca. Anfang 2002 erhältlich.

Die 53. IENA 2001 in Nürnberg präsentierte Erfindungen und Innovationen aus 26 Ländern. Rund 400 Aussteller mit über 600 Neuheiten und Erfindungen waren auf der diesjährigen Messe zu finden.

Media Contact

Ulrich Pohlmann ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung

… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln

DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer

In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…

Partner & Förderer