Wie richtig sind Ergebnisse (bio)chemischer Analysen? Die BAM auf der ANALYTICA zu einem Thema, das uns alle betrifft

Genaues und richtiges Messen spielt eine zunehmend bedeutsame Rolle für Industrie, Handel und unser tägliches Leben. Experten von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) geben Auskunft zu diesem Thema auf der ANALYTICA, vom 25. bis 28. April in München, Halle A3, Stand 347 und 349.


Neues aus ihren Arbeiten über Bio- und Gasanalytik, zertifizierte Referenzmaterialien (ZRM) und Europäische Referenzmaterialien (ERM®) zeigt die BAM täglich mit kurzen Präsentationen am Stand. Neben der „Zertifizierung von Referenzgasgemischen“ (jeweils 11:00 Uhr) werden Besucher auch zur „Qualitätssicherung bei Immunoassays“ (jeweils 14:00 Uhr) informiert. Zwischen den Präsentationen sind die Besucher eingeladen, selbst an Analytik teilzuhaben und ihre Atemluft oder Hormone im Speichel analysieren zu lassen.

Die BAM stellt ihr neues Arbeitsgebiet, die Bioanalytik, vor. Es konzentriert sich zunächst auf immunchemische (z. B. ELISA-Tests) sowie fluoreszenzspektroskopische Methoden. Dadurch soll die Analyse biologischer Stoffe weiterentwickelt und qualitätsgesichert werden sowie biologische Verfahren und Biomarkermoleküle für analytische Zwecke genutzt werden.

Im Bereich der Gasanalytik informiert die BAM, wie eine Gasgemischzusammensetzung für Abgas- und Brennwertuntersuchungen richtig und genau bestimmt wird. Die genaue und richtige Bestimmung des Brennwerts von z. B. Erdgas stellt sicher, dass die gelieferte Energie an jeden Endverbraucher auch der Heizkostenabrechnung entspricht.

Zertifizierte Referenzmaterialien (ZRM) für die organische und anorganische Analytik dienen der Kalibrierung analytischer Prozesse, d. h. von der Probenahme über die Bestimmung bis zur Auswertung. ZRM sind der Schlüssel zur Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Richtigkeit der Ergebnisse chemischer Analysen. Die vorgestellte Produktpalette umfasst ZRM für die Analytik von Eisen und Stahl, Nichteisen-Metallen, die Umwelt- und Lebensmittelanalytik, die Analyse von porösen Feststoffen, die Polymeranalytik sowie verschiedenste Spezialanwendungen im Hochtechnologiebereich.

Den Gesamtkatalog der BAM-Referenzmaterialien gibt es gedruckt, auf CD-ROM oder im Internet unter http://www.webshop.bam.de.

Gemeinsam mit zwei weiteren führenden europäischen Referenzmaterialherstellern, dem IRMM in Geel/Belgien und dem LGC in Teddington/ Großbritannien setzt die BAM mit der Produktlinie der Europäischen Referenzmaterialien ERM® einen neuen Standard. Das ERM® Konzept vereint die Erfahrung, das Können und die Kapazitäten der beteiligten Institutionen. ERM® sind zertifizierte Referenzmaterialien von höchster metrologischer Qualität, deren Herstellung nach modernsten Prinzipien der ISO Guides 34 und 35 erfolgt, was der strengen Überwachung durch das ERM® Technical Board unterliegt.

Auskünfte: Dr. rer. nat. Wolfram Bremser
Abteilung I Analytische Chemie; Referenzmaterialien
Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin
Telefon: +49 30 8104-5802
Telefax: +49 30 8104-5577
E-Mail: wolfram.bremser@bam.de

Media Contact

Dr. Ulrike Rockland idw

Weitere Informationen:

http://www.webshop.bam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Nanofasern befreien Wasser von gefährlichen Farbstoffen

Farbstoffe, wie sie zum Beispiel in der Textilindustrie verwendet werden, sind ein großes Umweltproblem. An der TU Wien entwickelte man nun effiziente Filter dafür – mit Hilfe von Zellulose-Abfällen. Abfall…

Entscheidender Durchbruch für die Batterieproduktion

Energie speichern und nutzen mit innovativen Schwefelkathoden. HU-Forschungsteam entwickelt Grundlagen für nachhaltige Batterietechnologie. Elektromobilität und portable elektronische Geräte wie Laptop und Handy sind ohne die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien undenkbar. Das…

Wenn Immunzellen den Körper bewegungsunfähig machen

Weltweit erste Therapie der systemischen Sklerose mit einer onkologischen Immuntherapie am LMU Klinikum München. Es ist ein durchaus spektakulärer Fall: Nach einem mehrwöchigen Behandlungszyklus mit einem immuntherapeutischen Krebsmedikament hat ein…

Partner & Förderer