Neueste Informationen über elektrische und nicht elektrische Antriebe
WITTENSTEIN gruppe präsentiert sich auf dem ASB Kongress 2006 am 21./22. Februar 2006 an der Universität Stuttgart: Neueste Informationen über elektrische und nicht elektrische Antriebe
Ein neuer Kongress für innovative Lösungen in der Antriebstechnik mit fachlichem Input aus der WITTENSTEIN gruppe: bei dem neu ins Leben gerufenen ASB Kongress (www.asb-kongress.de) am 21. und 22. Februar in der Universität Stuttgart sind die beiden WITTENSTEIN Business Units alpha getriebebau GmbH und WITTENSTEIN motion control GmbH mit Fachvorträgen und einem Infostand vertreten.
Die Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. (FVA) veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Fachverbänden Antriebstechnik und Fluidtechnik im VDMA sowie dem Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe (ILEA) der Universität Stuttgart erstmals den ASB Kongress. Der Name „Antreiben – Steuern – Bewegen“ ist zugleich Motto des Wissens- und Erfahrungsaustausches zahlreicher Elektrik-, Elektronik- und Maschinenbauingenieure aus ganz Deutschland. Aus der Sicht des Automobil- und Maschinenbaus, aber auch der Geräte- und Messtechnik dreht sich zwei Tage lang auf dem Universitätsgelände alles um innovative Lösungen in der Antriebstechnik.
25 Referenten berichten über aktuelle Lösungen und Konzepte namhafter Antriebstechnikhersteller – mit ausreichend Raum und Zeit für alle Kongressteilnehmerinnen und –teilnehmer, Fachkollegen zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und zugleich Neues in konzentrierter Form zu erfahren. Dabei werden folgende Themenblöcke ausführlich beleuchtet: Vergleich von Antriebstechnologien, Antriebsregelung, Integration von Funktionen in elektrischen Antriebssystemen, neue Antriebskonzepte und Methoden der mechatronischen Entwicklung. In einer parallelen Fachausstellung präsentieren nationale und internationale Anbieter ihre Produkte, Lösungen und Kompetenzen im Bereich Antriebstechnik.
Die WITTENSTEIN gruppe ist mit alpha getriebebau Gmbh und WITTENSTEIN motion control GmbH nicht nur mit einem gemeinsamen Messestand vor Ort, sondern reiht sich gleich mit mehreren Vertretern in die Liste der Gastreferenten ein:
Thorsten Eickmann, Entwicklungsingenieur der WITTENSTEIN AG, referiert am 21. Februar zum Thema „Signalerfassung, -verarbeitung und -auswertung mittels mechanischer Antriebe“.
Heinz-Dietrich Stührenberg, Vertriebsingenieur der WITTENSTEIN motion control GmbH, spricht am 22. Februar über „Das Zusammenspiel von Applikation und Elektronik, Mechanik, Software und Kommunikation zur Systemlösung eines vollintegrierten, intelligenten, elektromechanischen Linear-Aktuators“.
Dr. Thomas Kalker, Leiter der Abteilung Elektrotechnik der WITTENSTEIN AG, ist Mitglied im Programmausschuss des ASB Kongresses und übernimmt die Moderation zum Thema „Methoden der mechatronischen Entwicklung“.
WITTENSTEIN AG weltweit/Kennzahlen
Produkte des Igersheimer High-Tech-Unternehmens WITTENSTEIN AG sind überall dort zu finden, wo äußerst präzise angetrieben, gesteuert und geregelt werden muss. Knapp 1.000 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vertreiben weltweit unter anderem hochpräzise Planetengetriebe, komplette elektromechanische Antriebssysteme, sowie AC-Servosysteme und -motoren. Einsatzgebiete sind zum Beispiel Roboter, Werkzeugmaschinen, die Verpackungs-, Förder- und Verfahrenstechnik, die Formel 1, Papier- und Druckmaschinen, die Medizintechnik, maschinenraumlose Aufzüge sowie die Luft- und Raumfahrt. Jüngstes WITTENSTEIN-Produkt ist der Antrieb für die Herzpumpe im Menschen.
- Umsatz 2004/2005: 116 Millionen € (+16,3%)
- Exportrate: 60%
- 828 Mitarbeiter in Deutschland, 954 weltweit
- Eigene WITTENSTEIN akademie (Gründung 1999)
- Gesellschaften: 60 Tochterunternehmen und Vertretungen weltweit in 35 Ländern
- 10% des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklung investiert, 12% der Mitarbeiter sind im Bereich F&E tätig
- Ausbildungsquote: 12%
- Vorstand: Manfred Wittenstein (Vorsitzender), Karl-Heinz Schwarz (Stellv.), Klaus Spitzley
Kontakt:
WITTENSTEIN AG
Sabine Maier,
Leiterin Presse
Walter-Wittenstein-Straße 1,
97999 Igersheim
Tel. 07931-493-399
Fax. 07931-493-301
s.maier@wittenstein.de
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Mikroschwimmer lernen effizientes Schwimmen von Luftblasen
Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation zeigen, dass das Geheimnis des optimalen Mikroschwimmens in der Natur liegt: Ein effizienter Mikroschwimmer kann seine Schwimmtechniken von einem unerwarteten Mentor erlernen: einer…
Neue antimikrobielle Polymere als Alternative zu Antibiotika
Neue Emmy Noether-Gruppe der Universität Potsdam forscht gemeinsam mit Fraunhofer IAP Am 1. Januar 2021 nahm die neue Emmy Noether-Gruppe »Antimikrobielle Polymere der nächsten Generation« an der Universität Potsdam in…
Besser gebündelt: Neues Prinzip zur Erzeugung von Röntgenstrahlung
Göttinger Physiker entwickeln Methode, bei der Strahlen durch „Sandwichstruktur“ simultan erzeugt und geleitet werden. Röntgenstrahlung ist meist ungerichtet und schwer zu leiten. Röntgenphysiker der Universität Göttingen haben eine neue Methode…