Preiswert zur "didacta – die Bildungsmesse 2006" in Hannover
Um die Anreise zur „didacta – die Bildungsmesse“ vom 20. bis 24. Februar 2006 in Hannover für die Besucher möglichst preiswert und unaufwändig zu gestalten, unterstützen die Deutsche Messe AG und die beiden Ideellen Träger der Messe – der Didacta Verband und der VdS Bildungsmedien – Gruppenreisen per Bus mit einem Zuschuss in Höhe von 102 EUR pro organisierter Busreise.
Anspruchsberechtigt sind Besuchergruppen ab 15 Personen. Die Reise kann von jedermann organisiert werden, muss allerdings bei der Deutschen Messe AG, Incoming Service (Fax: 0511/89-32292, E-Mail: incoming@messe.de; Tel: 0511/89-34567), unter dem Stichwort „Antragsformular Bus-Bonus“ beantragt werden. Das Antragsformular kann auch unter www.didacta-hannover.de/besucherservice heruntergeladen werden. Einsendeschluss ist Freitag, 10. Februar 2006.
Besuchergruppen können zudem den ermäßigten Gruppeneintrittspreis von 10 EUR pro Person inklusive fünf kostenloser Messekataloge pro Gruppe in Anspruch nehmen.
Mit rund 700 Ausstellern auf über 25 000 qm Ausstellungsfläche und einem Rahmenprogramm von über 1 000 Vorträgen, Seminaren und Podiumsdiskussionen ist die didacta die europaweit größte Bildungsmesse und das Highlight für alle Themen rund um Lernen und Lehren. Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie unter der Adresse www.didacta-hannover.de.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.messe.de http://www.didacta-hannover.de http://www.didacta-hannover.de/besucherserviceAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…