Deutsche Wissenschaftsakademien auf der Frankfurter Buchmesse
Die deutschen Akademien der Wissenschaften in Berlin, Göttingen, München, Leipzig, Heidelberg, Mainz und Düsseldorf sind auch dieses Jahr mit einem Gemeinschaftstand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Komplettiert wird die Präsentation durch die Deutsche Akademie der Naturforscher, Leopoldina, die, in Halle ansässig, die älteste naturwissenschaftliche Akademie der Welt ist.
Die acht Akademien präsentieren vom 10. – 15. Oktober in Halle 4.2, Stand B 408 den Besuchern ihre neuesten Bücher und CD-Rom aus ihren Forschungsvorhaben. Mit diesem Messeauftritt stellen die Akademien etwa 350 Bücher als Ergebnis ihrer Forschungsarbeiten in den Bereichen Altertumswissenschaften, Geschichte, Kunstgeschichte, Literatur- und Sprachwissenschaften, Sozialwissenschaften, Theologie, Philosophie, Musikwissenschaften sowie den Natur- und Technikwissenschaften vor.
Am Stand können sich interessierte Besucher auch über die Akademien und die von ihnen geleistete Arbeit informieren.
Alle Veröffentlichungen seit der Buchmesse 2000 sind in einem Gesamtpublikationsverzeichnis (Die deutschen Akademien der Wissenschaften – Neuerscheinungen 2000/2001) dokumentiert. Es ist kostenlos am Stand erhältlich.
Weitere Informationen:
Union der deutschen Akademien der Wissenschaften
Geschwister-Scholl-Str.2
55131 Mainz
Tel: 06131/ 218 528-12
E-Mail: uaw@mail-uni-mainz.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.akademienunion.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum
LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika
Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen
Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…