Von der Entwicklung bis hin zur Serienfertigung

IVAM-Forum „Microsystems for Medical Technology“ auf der Compamed präsentiert Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Auf der Compamed, der Fachmesse zur medizinischen Fertigung innerhalb der Medica, präsentieren sich vom 16. bis 18. November zahlreiche Firmen wie Aceos, dortmund-project, Elliptec, HSG-IMIT, Jenoptik Mikrotechnik, PiezoMotor Uppsala AB und Wahl Optoparts auf dem Gemeinschaftsstand Produktmarkt Mikrotechnik des IVAM Fachverbandes für Mikrotechnik in Halle 8 (Stand E-F 29). Die aktuellsten Produkte aus der Medizintechnik werden auf dem IVAM-Forum „Microsystems for Medical Technology“ praxisnah erläutert.

Hier werden nicht nur Innovationen vorgestellt, sondern die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung über die Zulassung bis hin zur Serienfertigung von medizintechnischen Produkten erläutert. Trends in der Miniaturisierung von medizinischen Geräten beschreibt Prof. Holger Reinecke von HSG-IMIT. Dr. Malcolm Wilkinson äußert sich unter dem Titel „Current market trends for medical applications of micro and nano technology“ ebenfalls zu diesem Thema. Prof. Dr. Thomas Schmitz-Rode zeigt die Fähigkeiten „intelligenter“ Implantate auf. Ingolf Reischel von Wahl Optoparts wird auf polymer-basierte Module für medizinische Anwendungen eingehen, während Harald Bär von Elliptec den Elliptec-Motor vorstellt.

Am 3. Veranstaltungstag präsentieren sich Unternehmen des Technologiemarktes NRW, unter anderem die microTEC Gesellschaft für Mikrotechnologie mbH und die ETR Elektronik Technologie Rump GmbH. Der Technologiemarkt NRW (www.technologiemarkt-nrw.de) ist ein Verbund von sieben Initiativen aus den Bereichen Optische Technologien, Mikrotechnik und Nanotechnik, der Kontakte zu insgesamt 250 Hightech-Unternehmen herstellt.

Das Forum befindet sich in Halle 8 (Stand E 30) gegenüber dem IVAM-Gemeinschaftsstand. Das komplette Programm finden Sie unter http://www.ivam.de.

Über IVAM:

IVAM, der Fachverband für Mikrotechnik, ist eine internationale Interessengemeinschaft von Unternehmen und Instituten aus der Mikrosystemtechnik. Derzeit sind 160 Unternehmen und Institute aus elf Ländern in Europa, Asien und den USA Mitglied bei IVAM.
Als kommunikative Brücke zwischen Anbietern und Anwendern von mikrotechnischen Produkten und damit verbundenen Dienstleistungen vermarktet IVAM Wettbewerbsvorteile durch Technologiemarketing. Lobbyarbeit für kleine und mittelständische Unternehmen, Aus- und Weiterbildungsprojekte und weltweites Networking runden das Tätigkeitsprofil von IVAM ab.

IVAM – Fachverband für Mikrotechnik
Emil-Figge-Straße 76
44227 Dortmund
Telefon: 0231 / 9742-168
E-Mail: info@ivam.de

Media Contact

Josefine Zucker idw

Weitere Informationen:

http://www.ivam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer