Weltweit größte Windenergiemesse "Windtech" in Husum eröffnet
Die Bundesrepublik nimmt beim Ausbau der Windenergie weltweit die Spitzenposition ein. Das hob Bundesumweltminister Jürgen Trittin bei der Eröffnung der Windmesse „Windtech“ in Husum hervor. Zugleich sprach sich der Bundesumweltminister für die Nutzung der Windkraft auf See aus. Trittin: „Wir können unsere anspruchsvollen Ziele beim Ausbau der erneuerbaren
Energien nur erreichen, wenn wir in die Windkraftnutzung auf See einsteigen. Dafür brauchen wir geeignete Standorte und klar definierte Rahmenbedingungen. Der Ausbau der Offshore-Nutzung muss umwelt- und naturverträglich gestaltet werden.“
Im Bundesumweltministerium wird zurzeit ein Konzept für die Windkraftnutzung auf See erarbeitet. Im ersten Halbjahr 2001 wurden in der Bundesrepublik über 800 Megawatt Windenergie an Land neu installiert, das sind 50 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Insgesamt hat sich die Gesamtkapazität bei uns auf rund 7000 Megawatt erhöht, im Herbst 1998 waren es erst 3000 Megawatt. Ein Drittel der weltweit aufgebauten Windenergieanlagen (19.200 Megawatt) steht in der Bundesrepublik. Zwei Drittel der global installierten Leistung entfallen auf Europa. Damit liegen die wichtigsten Märkte in der EU. Trittin: „Für den Ausbau der Windenergie und der anderen erneuerbaren Energien brauchen wir verlässliche Rahmenbedingungen, die Planern und Investoren rechtliche Sicherheit geben. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz spielt hierbei eine zentrale Rolle. Ich freue mich, dass unser Einspeisungsgesetz zum Exportschlager wird.“ In der Bundesrepublik werden rund 6,5 Prozent des Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gewonnen, der Anteil soll bis zum Jahr 2010 verdoppelt werden.
Trittin wies darauf hin, dass für Windparks – gestaffelt nach Groessen – eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) vorgeschrieben ist. Nach der Novellierung des UVP-Gesetzes hat sich in den einzelnen Bundesländern die Zuständigkeit der Behörden für die Genehmigungsverfahren geändert. Trittin plädierte dafür, dass weit fortgeschrittene Genehmigungsverfahren ohne Behördenwechsel abgeschlossen werden.
Bundesumweltminister Trittin: „Die Windtech ist nicht nur ein Schaufenster der erfolgreichen deutschen Windindustrie. Sie ist auch ein Schaufenster für den Erfolg der Energiewende, die Rot-Grün eingeleitet hat. Die Energiewende greift.“ An der weltweit größten Windenergie-Fachmesse nehmen über 250 Aussteller aus rund 25 Ländern teil.
Ansprechpartner für Medien
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Diamanten brauchen Spannung
Diamanten faszinieren – nicht nur als Schmucksteine mit brillanten Farben, sondern auch wegen der extremen Härte des Materials. Wie genau diese besondere Variante des Kohlenstoffs tief in der Erde unter…
Die Entstehung erdähnlicher Planeten unter der Lupe
Innerhalb einer internationalen Zusammenarbeit haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Astronomie in Heidelberg ein neues Instrument namens MATISSE eingesetzt, das nun Hinweise auf einen Wirbel am inneren Rand einer planetenbildenden Scheibe…
Getreidelagerung: Naturstoffe wirksamer als chemische Insektizide
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat die Wirksamkeit von Kieselerde und einem parasitischen Pilz als Schutz vor Schadinsekten an Getreide im Vergleich zu einem chemischen Insektizid untersucht. Gemeinsam mit Kollegen aus Pakistan…