Universität Hohenheim auf der größten Wasser-/ Abwassermesse auf dem amerikanischen Kontinent

Solare Klärschlammtrocknung wird in den USA vorgestellt

Die Universität Hohenheim wird auf der größten und wichtigsten Wasser- und Abwassermesse des amerikanischen Kontinents, der WEFTEC, vertreten sein, die vom 13. bis zum 17. Oktober 2001 in Atlanta, Georgia im Georgia World Congress Center stattfindet.

Das Institut für Agrartechnik in den Tropen und Subtropen stellt ein Verfahren zur Klärschlammtrocknung mit Solarenergie vor, das gemeinsam mit dem Institut für Umwelt- und Tierhygiene der Universität Hohenheim und der Firma Thermosystem Industrie- und Trocknungstechnik GmbH entwickelt worden ist. Durch geringe Investitionskosten und minimalen Energieverbrauch ist dieses Solartrocknungsverfahren eine hochinteressante Technologie für kleine und mittlere Kläranlagen.

Media Contact

Klaus H. Grabowski idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer