Trierer Institut für Fahrzeugtechnik auf der IAA

Fachhochschule demonstriert Stärke in der Fahrzeugsicherheit
Auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung präsentieren sich die Trierer Experten der Fahrzeugsicherheit. Auf dem Messestand des Fachbereichs Maschinenbau und Fahrzeugtechnik erwarten die Besucher Bilder von Crash-Tests in denen beispielsweise die Sicherheit von Fahrzeugsitzen getestet wird. Zusammen mit dem der FH angegliederten Institut für Fahrzeugtechnik (IFT) informiert der Fachbereich über das Studienangebote der Fachhochschule sowie über das Dienstleistungsangebot des Instituts.
Das IFT widmet sich seit Anfang diesen Jahres der Intensivierung angewandter Forschung im Bereich der Fahrzeugtechnik. Es forscht unter anderem in den Gebieten der Fahrzeugantriebe, Fahrzeugsicherheit und Umwelttechnik.
Neben dem Ausbau eigener Forschungs- und Entwicklungsprojekte bietet es eine Agenturfunktion, um der regionalen Fahrzeug- und Zulieferindustrie ein Zugangsportal zu Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland zu eröffnen und Projekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu ermöglichen und zu fördern.
Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur des Landes fördert das IFT als Kompetenz-Zentrum in der Anlaufphase.
Der Stand ist vom 13. bis zum 23. September auf der IAA in Frankfurt, Halle HO 1.1, Stand C12 zu finden.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fh-trier.de/techtransfer/institute/ift.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Objekterkennung
… für vielfältige Anwendungen rund um KI und Robotik. Am Fraunhofer IPA sind neue Algorithmen für die Objekterkennung und Umgebungserfassung entstanden, die anspruchsvolle Automatisierungslösungen in Dienstleistung und Produktion ermöglichen. Sie…

Eine Alternative zu chemischen Pflanzenschutzmitteln
DBU-Projekt entwickelt Mulchverfahren für Gemüsebau. Besonders beim Gemüseanbau im Freiland werden häufig zur Bekämpfung von Unkräutern – sogenannten Beikräutern – Herbizide verwendet. Der übermäßige Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln kann allerdings…

Lautsprechertechnologie – energieeffiziente Mikrolautsprecher für In-Ohr-Kopfhörer
In-Ohr-Kopfhörer, die kabellos in den Gehörgang gesteckt werden, könnten das Smartphone künftig ablösen. Die Basis dafür legte ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS und der Bosch Sensortec GmbH…