ImmobilienMesse Leipzig (14. bis 16. September 2001) / Trends im Wohnungsmarkt: Wohnungsausstattung wichtiger als Miethöhe
Bei der Wohnungssuche spielen die Ausstattung der Wohnung und das Wohnumfeld eine größere Rolle als die Miethöhe. Das sagte Siegfried Patzig, Geschäftsführer des Instituts für immobilienwirtschaftliche Studien Leipzig (iSt), in Vorbereitung der Fachtagung über Wohntrends im Rahmen der ImmobilienMesse Leipzig (14. bis 16. September 2001). Während der Fachtagung werden ca. 100 Experten aus der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft über die Anforderungen an den Wohnraum diskutieren, die sich aus den gesellschaftlichen Trends und aus den Veränderungen in den Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnissen ergeben.
Die Mieter seien bereit, auch zwölf oder 13 Mark für den Quadratmeter zu zahlen, wenn die Wohnungsausstattung und das Umfeld stimmten, so Patzig. Wohnungen mit niedrigen Mieten seien weniger gefragt, da die Nutzer in diesen Gegenden einen ständigen Mieterwechsel und Störungen in Folge des sozialen Gefüges befürchteten. Bevorzugt würden vor allem Wohnungen in gediegenen Gegenden und neuen Siedlungen.
Zu den Wohntrends von morgen sagte Patzig, dass Wohnungen mit Balkon, einem angemessen großen Wohnzimmer sowie einer Wohnküche favorisiert werden. Ein zusätzliches WC oder ein zweites Bad gehörten ab einer bestimmten Wohnungsgröße und bei bestimmten Mietergruppen heute schon fast zum Standard. Unbeliebt seien dagegen Küchen im amerikanischen Stil mit fließendem Übergang zum Wohnzimmer und Durchgangszimmer. Wohnungen mit Bädern und Küchen ohne Fenster könnten heutzutage nur schwer vermietet oder verkauft werden.
Neben der Ausstattung der Wohnung gewinnt Patzig zufolge die Art und Weise des Umgangs mit den Wohnungsnutzern an Bedeutung. „Es reicht heute nicht mehr aus, den Nutzern nur eine gute Wohnung zu bieten“, sagt Patzig. „Die Vermieter müssen ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Mieter haben und deren Wünsche ernst nehmen. Das ist für mich ein ganz entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Mieter zu binden, zumal durch die Mundpropaganda positive wie negative Erfahrungen schnell die Runde machen“, meint Siegfried Patzig. Ein freundlicher Ton gegenüber den Mietern bringe mehr als zehn Inserate.
Die ImmobilienMesse Leipzig vereint Wohn-, Gewerbe und Ferienimmobilien unter einem Dach. Seit ihrem Start 1994 hat sich die Veranstaltung zur Leitmesse für Immobilien in den neuen Bundesländern und Berlin entwickelt und gehört zu den wenigen Immobilienmessen mit überregionaler und internationaler Ausstrahlung. Im Herbst erwartet die Besucher ein größeres Angebot an Gewerbeimmobilien. Erstmals bietet die ImmobilienMesse Kommunen und Landkreisen aus den neuen Bundesländern eine Plattform, ihre Wohn- und Gewerbeimmobilien in Leipzig zu präsentieren. Für öffentliche Einrichtungen, die sich gemeinsam mit Firmen vorstellen wollen, hält die Leipziger Messe Sonderangebote für Gemeinschaftsstände bereit.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen
Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren. Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Detektion…

Formationsflug im Orbit
Zwei Satelliten erfolgreich aus Kalifornien gestartet / Technische Universität Berlin setzt mit NanoFF-Projekt neue Maßstäbe in der Kleinsatellitenentwicklung. Am Freitag, den 1. Dezember 2023 sind zwei Kleinstsatelliten der TU Berlin…

HYPERRAUM.TV-Doku: Quantencomputing für Teilchenmodelle
Themenschwerpunkt Quantencomputing (Folge 2): Karl Jansen vom DESY ist Professor für Teilchenphysik. Er versucht in einem großen Projekt die Möglichkeiten des Einsatzes von Quantencomputern für die Teilchenphysik auszuloten. Es könnte…