Maßanfertigung für das Knie: neu entwickelte polyzentrische Kniegelenkorthese Révolution K
Das französische Unternehmen ist auf die Entwicklung von Neoprenorthesen spezialisiert. Das von Orthosoft entwickelte polyzentrische Gelenk ist in der Lage, die Beuge- und Streckbewegung des Knies präzise zu reproduzieren.
Dank der innovativen Funktionsweise ermöglicht Révolution K Bewegungsabläufe, die der Physiologie des menschlichen Knies zu fast 100 Prozent entsprechen. Durch das spezielle Befestigungssystem von Révolution K lässt sich die Orthese an alle orthopädischen Gegebenheiten anpassen und gewährleistet eine Stabilität, die mit der von Maßanfertigungen vergleichbar ist.
Die Neuentwicklung kommt im Rahmen einer funktionellen Behandlung zum Einsatz. Ebenso ist die Anwendung nach einem chirurgischen Eingriff angezeigt. Durch ein Blockiersystem lässt sich Révolution K in den ersten Tagen nach der operativen Behandlung oder nach dem Auftreten des Traumas in eine Fixationsorthese verwandeln. Auf diesem Weg lässt sich eine optimale Vernarbung der Kniebänder sicherstellen.
Die ästhetische, bequeme und leicht waschbare Knieorthese Révolution K wird sowohl den Ansprüchen moderner chirurgischer Behandlungspraxis gerecht als auch den Wünschen der Patienten. Das patentierte Gelenksystem der Schiene wurde von Spezialisten des französischen Forschungsinstituts C.N.R.S. (Centre National de la Recherche Scientifique) in Zusammenarbeit mit spezialisierten Labors der Region Rhônes-Alpes entwickelt.
Orthosoft zeigt seine Produkte auf der diesjährigen Medizinfachmesse Medica in Düsseldorf vom 24. bis 27. November 2004 in Halle 4, Stand H 22 B.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fizit.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…