Intelligente Werkzeuge – Intelligente Prozesse

Vom Design über den Prototyp bis zur Serie – dieses Motto der Fachmesse EuroMold für den Werkzeug- und Formenbau gilt auch für die Software-Palette von EDS PLM Solutions: Eingebunden in Product Lifecycle Management und MultiCAD PDM demonstriert das Unternehmen ein breites Spektrum optimierter Branchenlösungen für den Werkzeug- und Formenbau, die Automobil- und Konsumgüterindustrie sowie das Industriedesign. Mit Produktdesign und Flächenrückführung, wissensgesteuertem 3D-Formaufbau, komfortabler Flächendefinition, nahtlosen Übergängen zur CAE-Simulation und NC-Bearbeitung sowie integriertem Datenmanagement steigern Unternehmen dieser Branchen ihre Effizienz und erreichen so wirtschaftliche Vorteile. Die Messe EuroMold feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Sie hat sich als weltweit führende Fachmesse für den Werkzeug- und Formenbau, das Produktdesign und innovative Fertigungstechnologien etabliert und meldet – gegen den Trend – auch in diesem Jahr steigende Ausstellerzahlen. EDS ist seit Jahren als Aussteller dabei.

Das 3D-CAD/CAM/CAE-System Unigraphics NX 2 von EDS PLM Solutions qualifiziert sich mit zahlreichen Features zur ersten Wahl im Werkzeug- und Formenbau. Mittelständische Betriebe und Konstruktionsbüros, aber auch große und in größeren Zusammenhängen agierende Unternehmen der Automobil- oder Konsumgüterindustrie optimieren damit ihre Konstruktions- und Fertigungsprozesse. Höchste Genauigkeit im Solid Modeling, eine Vielzahl von Schnittstellen zur Datenübernahme oder -ausgabe und praxisgerechte CAE- und CAM-Module mit umfangreichen Möglichkeiten zur Simulation, Fertigungsplanung und NC-Programmierung beweisen täglich die Leistungsfähigkeit fortschrittlicher CAD/CAM/CAE-Technologie.

Besondere Unterstützung erhalten Fertigungsunternehmen durch die in Unigraphics NX 2 integrierte KBE-Technologie (Knowledge Based Engineering): Das technische Spezialwissen eines Unternehmens lässt sich damit abbilden, speichern und für gleichartige Aufgaben und Abläufe erneut verwenden. Speziell für Werkzeug- und Formenbauer wurden von EDS mit dieser Technologie bereits mehrere wissens- und regelbasierende „Wizards“ vorkonfiguriert. Diese automatisieren vorgegebene Abläufe in der Konstruktion, überprüfen die Einhaltung technischer Randbedingungen und erleichtern zeitraubende Routine-Aufgaben. Während mit dem Mold Wizard die Konstruktion von Spritzgießwerkzeugen drastisch beschleunigt wird, automatisiert der Progressive Wizard die Entwicklung von komplexen Folgeverbund-Werkzeugen für Stanz- und Biegeprozesse.

Alle Prozessschritte der Produktentwicklung und -fertigung laufen in der PLM-Lösung Teamcenter zusammen. Der Optimierung der Fertigungsprozesse und dem besseren Zusammenspiel mit den Entwicklungsprozessen widmet sich die Lösung Teamcenter Manufacturing. Die MultiCAD-PDM Lösung in Teamcenter adressiert besonders die Anforderungen von Zulieferunternehmen, die es häufig mit CAD-Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu tun haben. Ein weiterer Höhepunkt auf dem Messestand von EDS wird schließlich die Präsentation der Visualisierungs- und DMU-Lösungen in Teamcenter sein, mit denen auf einem Großbildprojektor Beispiele aus der Automobilindustrie gezeigt werden.

Gemeinsam mit EDS PLM Solutions zeigen die Partnerunternehmen Ascad ergänzende Anwendungen zu Unigraphics NX 2, Unitec das 3D-CAD-System Solid Edge und A+B Solutions in Teamcenter integrierte DNC/MDE/BDE-Lösungen.

Über EDS PLM Solutions EDS PLM Solutions ist einer der größten internationalen Anbieter von Software und Services für die Optimierung der Geschäftsprozesse in der Fertigungsindustrie. Die offen konzipierten Lösungen für das Product Lifecycle Management – einschließlich Produktplanung, Entwicklung und Konstruktion, Fertigung und Service – ermöglichen Interoperabilität und globale Zusammenarbeit unter Nutzung modernster Software-Technologie und Industrie-Standards. Der Geschäftsbereich mit circa 5.200 Mitarbeitern, davon 400 in Deutschland, unterhält Niederlassungen in über 30 Ländern in Amerika, Europa, Asien und Australien. Zu den 40.000 Kunden, die Lösungen von EDS PLM Solutions einsetzen, zählen so namhafte Unternehmen wie ABB, BMW, Boeing, Bosch, Canon, Caterpillar, Continental, DaimlerChrysler, Emag, Ericsson, Fiat, Ford, General Motors, Gillette, Grob, Grohe, Hauni, Heidelberg, Hilti, Koenig & Bauer, Kuka, Mazda, Montblanc, Nissan, Opel, Osram, Pratt & Whitney, Saab, Siemens, Voith, Volvo und Xerox.

Über EDS EDS ist das weltweit führende Unternehmen für Outsourcing Services, das seinen Kunden über kosteneffektive und hochwertige Service-Modelle die bestmögliche Dienstleistung bietet. Das Kerngeschäft von EDS umfasst Outsourcing von Informationstechnologie (IT), Business Process Services und IT Transformation Services. Zwei Tochtergesellschaften ergänzen das Portfolio von EDS: A.T. Kearney, eines der weltweit führenden Management-Beratungsunternehmen, und PLM Solutions, einer der Marktführer im Bereich von Product-Lifecycle-Management-Lösungen. Mit Umsätzen von 21,5 Mrd. US-Dollar ist EDS Nr. 80 auf der Liste der Fortune-500-Unternehmen. EDS wird an den Börsen in New York (NYSE: EDS) und London gehandelt.

Media Contact

Nicoletta Ceccato HighTech Marketing e. K.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer