Fehlerbehebung aus der Ferne
FH Aalen stellt auf der "Learntec" in Karlsruhe aus
Auf der "Learntec 2001″, die vom 30. Januar bis 2. Februar in Karlsruhe stattfindet, ist auch die Fachhochschule Aalen – Hochschule für Technik und Wirtschaft mit einem Exponat präsent. Auf dem Gemeinschaftsstand (Stand 226) der „Virtuellen Hochschule Baden-Württemberg“ präsentiert Prof. Dr. Uwe Berger neue Ergebnisse zur „Telediagnose und Fehlerbehebung an einer elektropneumatisch betätigten Vereinzelungsstation“.
Ziel der Forschungen des Aalener Mechatronikers ist es, technisches Gerät per Internet und Telefon zu bedienen und zu warten. An der Fachhochschule Aalen ist das Projekt auch in die Lehre integriert. Die Studenten sitzen an verteilten Internet-Arbeitsplätzen zu Hause oder an der Hochschule und kommunizieren über ein Chat-Forum und Internet-Telefon. Eine studentische Gruppe, unterstützt von Laborpersonal, bedient das reale Labor mit Web-Server. Es ist möglich, den Versuchsstand aus der Ferne zu überwachen. Dazu dienen eine Videokamera, die Telediagnose von Steuerungszuständen, das Teleoperating (Start/Stop) und die Übertragung von Programmdateien per Internet.
In Bergers Labor steht u. a. der Versuchsstand „Eigel“, dessen Funktionsweise auf der Learntec präsentiert wird. „Eigel“ ist eine Sortieranlage, mit deren Hilfe zylindrische Klötze nach dem Kriterium metallisch oder nicht metallisch sortiert werden können. „Eigel“ kann als Automatisierungszelle angesehen werden, die ein Element einer Fertigungsstraße sein könnte. Per Teleservice kann die Sortieranlage im Virtuellen Labor bedient und Fehler können behoben werden. Der Teleservice besteht zurzeit aus dem aktuellen Bild der Internet-Kamera, einem Chat-Forum, dem Start-Button sowie Diagnosemöglichkeiten. „Wir machen enorme Fortschritte bei unseren Forschungen“, zeigt sich Prof. Berger optimistisch, dass das virtuelle Labor bald reif auch für die industrielle Umsetzung ist.
Kontakt:
Prof. Dr. Uwe Berger (Mikro- und Feinwerktechnik/Mechatronik)
Tel.: 07361 / 576-245
Fax: 07361 / 576-318
E-Mail: Uwe.Berger@fh-aalen.de
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte
h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern
Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie
Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…