Thema Trinkwasser: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf der Messe "Wasser Berlin 2000"
Möglichkeiten für Gespräche mit Experten am 23. Oktober 2000: 16.30 bis 18.00, im Businesscenter der Messe, Halle 10.1 Stand 21
Die Messe „Wasser Berlin 2000″ ist ab kommenden Montag für eine Woche Treffpunkt für Wasserexperten aus aller Welt. Ein zentrales Thema wird die weltweite Versorgung mit Trinkwasser sein. Auch die Weltgesundheitsorganisation(WHO) hat einen Stand auf der Messe. Am Montag, den 23. Oktober 2000 wird es zwischen 16.30 und 18.00 bei einem“Welcome“ die Möglichkeit geben, den WHO-Experten Roger Aertgeerts vom European Centre for Environment and Health aus Rom rund um das Thema „Trinkwasser“ zu befragen. Mit dabei ist dann auch Prof. Dr. AndreasGrohmann, der im Umweltbundesamt (UBA) die Abteilung Trinkwasser-Hygiene leitet. Das UBA ist Deutschlands oberste Trinkwasserfachbehörde.
Schwerpunkte des „Welcome“ am 23. 10.2000 sind die weltweite ’sichere’ Versorgung mit Trinkwasser, der Beitrag der WHO zur Bekämpfung von Wassermangel in Entwicklungsländern sowie die Leitsätze der Trinkwasserversorgung, Stichwort: Einführung der neuen DIN 2000 in Deutschland. Auch an den folgenden Tagen werden auf dem WHO-Stand Experten der WHO und des UBA über das Thema „Trinkwasser“ informieren. Der Zeitplan im Überblick:
Montag, 23.10 16.30 Roger Aertgeerts, WHO und Andreas Grohmann, UBA.
Thema: Welcome
Dienstag, 24.10. 15.00 Roger Aertgeerts, WHO.
Thema: ’safe’ Drinking Water
Mittwoch,25.10. 15.00 Andreas Grohmann, UBA.
Thema: Trinkwasser aus der Leitung
Donnerstag, 26.10. 15.00 Hermann H. Dieter, UBA.
Thema: Grenzwerte und gesundheitliche Leitwerte
Freitag, 27.10. 15.00 Ingrid Chorus, UBA.
Thema: Ressourcenschutz für Trinkwasser
Ihre Ansprechpartner:
· Prof. Dr. Andreas Grohmann, Umweltbundesamt, Tel.: 030/8903-1588, Fax: -1830,
E-Mail: Andreas.Grohmann@uba.de
· WHO, World Health Organization, European Centre for Environment and Health, Via Francesco Crispi, 10, 00187 Rome, Italy, Tel.: 0039/06-4877535, Fax: – 4877599,
E-Mail: mzi@who.it
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

LZH zeigt individuelle Systemtechnik für Industrie und Weltall
Vom Auftragschweißen bis zum 3D-Druck auf dem Mond: Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) zeigt Laser-Systemtechnik auch für außergewöhnliche Herausforderungen auf der Hannover Messe 2023. Das LZH entwickelt komplette Laser-Systemtechnik…

Nachrüstbare elektrochrome Folien für Fenster und Glasfassaden steuern Lichteinfall
Licht und Wärmeeinstrahlung durch Fenster und Glasfassaden per Knopfdruck regeln, Energie sparen und trotzdem den Durchblick behalten? Schaltbare elektrochrome Folien, die sich dunkel einfärben, dabei aber transparent bleiben, sollen das…

Überraschung in der Quantenwelt
Durch Fehlordnung zum ferromagnetischen topologischen Isolator. Magnetische topologische Isolatoren gelten als Hoffnungsträger einer Materialrevolution, denn die exotische Werkstoffklasse leitet Elektronen ganz ohne Widerstand. Mit dem Design des ferromagnetischen topologischen Isolators…